• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Linklaters YourLink Modell
« 1 2
Antworten

 
Linklaters YourLink Modell
Max Sauer
Member
***
Beiträge: 129
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#11
28.08.2023, 19:03
(28.08.2023, 10:51)DAS IST KEIN SPIEL schrieb:  Ihr solltet euch noch mal mit dem Begriff Sachbearbeiter beschäftigen. Jeder Anwalt - von der kleinen bis zur großen Kanzlei - ist Sachbearbeiter.

Das ist doch gut.
Suchen
Zitieren
FRAMPL
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2022
#12
21.11.2023, 14:29
Könnte vllt jemand eine aktuellere Einschätzung zu dem YourLink Modell geben? Insbesondere am Standort Frankfurt. Wird es häufiger genutzt und arbeitet man wirklich nur seine 40h?
Suchen
Zitieren
gastgastgastgastgast
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
#13
13.02.2024, 15:05
Ergänzend hierzu: Sind die 80.000€ als Einstiegsgehalt in diesem Modell noch aktuell oder wurde das Gehalt mit dem Anstieg des "normalen" Einstiegsgehalts auch angepasst?
Suchen
Zitieren
Etbi
Junior Member
**
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2021
#14
14.04.2025, 19:33
Gibt es aktuelle Erfahrungen zu diesem Modell? Ich habe gehört, dass das nicht so gut funktionieren soll wie erhofft. Weiß jemand, ob das stimmt? An sich klingt das nach einem guten Konzept.
Suchen
Zitieren
ExRef1201
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2025
#15
18.04.2025, 15:47
Ob YourLink funktioniert ist einfach abhängig von Fachbereich und Kollegen.

Es gibt Bereiche in denen das Modell ziemlich gut funktioniert und auch von einigen Kollegen genutzt wird. Zwar haben die Partner am Anfang etwas versucht die Arbeitszeiten der Leute zu strecken, aber die Kollegen haben dem schnell Grenzen gesetzt und inzwischen werden die Zeiten gut respektiert. Dass es funktioniert liegt (in dem Bereich den ich kenne) aber auch schlicht daran, dass der Fachbereich zwar primär, aber nicht nur Transaktionen macht, sondern auch regulatorische Arbeit hat. 

Wenn Transaktionen "heiß" werden fallen (wirklich) ausnahmsweise schon mal Überstunden an, die werden dann aber in Absprache mit dem Team abgefeiert, wenn die Arbeit wieder etwas ruhiger wird.

Gibt aber natürlich auch andere Fachbereiche mit noch stärkerem Transaktionsfokus, für die das Modell schlicht ungeeignet ist. In M&A ist es einfach schwer zu festen Zeiten den Stift fallen zu lassen, da Probleme oft kurzfristig auffallen und dann ad-hoc erledigt werden müssen.

Zum Gehalt in dem Modell weiß ich leider nichts.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2025, 15:48 von ExRef1201.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus