• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 48k mit 2xa
« 1 2
Antworten

 
48k mit 2xa
Rechtsverwender
Member
***
Beiträge: 59
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
#11
12.03.2025, 13:09
(12.03.2025, 13:00)RefNürnberg schrieb:  
(12.03.2025, 12:46)kumpelanton schrieb:  
(12.03.2025, 12:43)RefNürnberg schrieb:  Von Umsatz kann man im Insolvenzrecht nicht reden, ich schreibe keine Stunden auf. 

Man ist sachbearbeitender Rechtsanwalt im Team eines Insolvenzverwalters und betreut Insolvenzverfahren. Abgerechnet wird da nichts.

und wie weiß der arbeitgeber dann, ob du dich "rentierst"? es müsste da schon irgendwo eine entsprechende rechnung geben
Ich erledige meine Aufgaben und bekomme dann ein Feedback 😅 So läuft das halt, ohne Mandanten kann man nicht abrechnen
Naja, das ist der disziplinarische Teil. 

Aber deine Arbeit hat ja auch einen Wert. Entweder, weil deine Arbeitszeit irgendwo doch abgerechnet wird, oder weil es für das Insolvenzverfahren Geld gibt, oder weil es an anderer Stelle den Insolvenzverwalter entlastet.

Diese wirtschaftlichen Vorteile müssen deutlich über 5.500 Euro/Monat liegen. Jedenfalls perspektivisch. Sonst kostest Du das Unternehmen Geld. Es stimmt natürlich, dass es schwer ist den Wert der Arbeit in deinem Fall zu bestimmen. Dabei ist das das Hauptargument in Gehaltsverhandlungen.

Was mich zur Frage der Entwicklungsperspektiven bringt: willst Du überhaupt bleiben, oder ist ein baldiger Wechsel in ein anderes Rechtsgebiet nicht sowieso geplant?
Suchen
Zitieren
RefNürnberg
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
#12
12.03.2025, 16:08
(12.03.2025, 13:09)Rechtsverwender schrieb:  
(12.03.2025, 13:00)RefNürnberg schrieb:  
(12.03.2025, 12:46)kumpelanton schrieb:  
(12.03.2025, 12:43)RefNürnberg schrieb:  Von Umsatz kann man im Insolvenzrecht nicht reden, ich schreibe keine Stunden auf. 

Man ist sachbearbeitender Rechtsanwalt im Team eines Insolvenzverwalters und betreut Insolvenzverfahren. Abgerechnet wird da nichts.

und wie weiß der arbeitgeber dann, ob du dich "rentierst"? es müsste da schon irgendwo eine entsprechende rechnung geben
Ich erledige meine Aufgaben und bekomme dann ein Feedback 😅 So läuft das halt, ohne Mandanten kann man nicht abrechnen
Naja, das ist der disziplinarische Teil. 

Aber deine Arbeit hat ja auch einen Wert. Entweder, weil deine Arbeitszeit irgendwo doch abgerechnet wird, oder weil es für das Insolvenzverfahren Geld gibt, oder weil es an anderer Stelle den Insolvenzverwalter entlastet.

Diese wirtschaftlichen Vorteile müssen deutlich über 5.500 Euro/Monat liegen. Jedenfalls perspektivisch. Sonst kostest Du das Unternehmen Geld. Es stimmt natürlich, dass es schwer ist den Wert der Arbeit in deinem Fall zu bestimmen. Dabei ist das das Hauptargument in Gehaltsverhandlungen.

Was mich zur Frage der Entwicklungsperspektiven bringt: willst Du überhaupt bleiben, oder ist ein baldiger Wechsel in ein anderes Rechtsgebiet nicht sowieso geplant?
Aktuell ist noch kein Wechsel geplant, mit meinen Noten hat man ja jetzt nicht die große Auswahl. 
Eine kleine Kanzlei kann ich mir aktuell nicht vorstellen und Unternehmen bin ich eh raus
Suchen
Zitieren
peetje vs
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2025
#13
12.03.2025, 21:56
48T€ ist als Berufsanfänger bzw. Sachbearbeitende RAin in einer Verwalterkanzlei vollkommen angemessen. Der Wert Deiner Arbeit wird, auch wenn Du aufgrund der Position keine Stunden abrechnest, letztendlich daran gemessen, welche Vergütung sich aus den von Dir betreuten Verfahren realisieren lässt. Und dies dürfte als Berufsanfängerin nicht allzu viel sein, da Du vermutlich keine großen Regelverfahren/Unternehmensinsolvenzen mit Betriebsfortführungen, Sanierungen etc. betreust oder komplexe Insolvenzpläne gestaltest. Mein Tipp: mit den Verhandlungen warten, bis Du größere Regelverfahren betreust und Dich beweisen konntest. Falls Du nicht warten möchtest, such Dir ein anderes Rechtsgebiet. Insolvenzrecht ist spannend und lukrativ, aber Du benötigst Berufserfahrung und einen langen Atem, um das zu erreichen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus