05.03.2024, 21:42
(05.03.2024, 11:15)Gastxxx schrieb:(05.03.2024, 08:50)Hessin123 schrieb: Ich habe mich auch bei der justiz beworben mit 9.1 und 7.58p. Nach 2 Monaten ohne Rückmeldung habe ich die Bewerbung zurückgezogen, weil ich ein Angebot der Finanzverwaltung erhalten habe und das Justizministerium die Refakte nicht rausrückt, wenn man die Bewerbung nicht zurückzieht.
2 Monate ohne Rückmeldung finde ich schon echt krass, zumal mit einem VB im ersten....
Hat jemand zufällig Erfahrungswerte, wie es aktuell mit Einstellungschancen im Rhein-Main-Gebiet aussieht? Das wäre meine örtliche Präferenz, aber mache mir jetzt Sorgen, dass das meine Bewerbungschancen killt, weil sicherlich das beliebteste Gebiet.
Im Wesentlichen kommt es auf das 2. Examen an, 7,5P ist die Grenze des gesetzlich Möglichen, da scheut sich der Richterwahlausschuss (zumindest aktuell noch) gegen. Was ich vom Flurfunk mitbekommen habe sind im Rhein-Main-Gebiet aktuell erstmal die meisten Stellen in der ordentlichen besetzt worden. In wie weit da also überhaupt Chancen sind ist fraglich, zumindest sollte man bei ernsthaftem Interesse neben einem besseren 2 Examen auch örtlich flexibel sein (z.B. Kassel oder Fulda). Bekannte von mir wurden zum Teil auch nach der Prüfung angerufen, ab 8,5P Punkten aufwärts
06.03.2024, 13:54
(05.03.2024, 21:42)ForumBenutzer schrieb:(05.03.2024, 11:15)Gastxxx schrieb:(05.03.2024, 08:50)Hessin123 schrieb: Ich habe mich auch bei der justiz beworben mit 9.1 und 7.58p. Nach 2 Monaten ohne Rückmeldung habe ich die Bewerbung zurückgezogen, weil ich ein Angebot der Finanzverwaltung erhalten habe und das Justizministerium die Refakte nicht rausrückt, wenn man die Bewerbung nicht zurückzieht.
2 Monate ohne Rückmeldung finde ich schon echt krass, zumal mit einem VB im ersten....
Hat jemand zufällig Erfahrungswerte, wie es aktuell mit Einstellungschancen im Rhein-Main-Gebiet aussieht? Das wäre meine örtliche Präferenz, aber mache mir jetzt Sorgen, dass das meine Bewerbungschancen killt, weil sicherlich das beliebteste Gebiet.
Im Wesentlichen kommt es auf das 2. Examen an, 7,5P ist die Grenze des gesetzlich Möglichen, da scheut sich der Richterwahlausschuss (zumindest aktuell noch) gegen. Was ich vom Flurfunk mitbekommen habe sind im Rhein-Main-Gebiet aktuell erstmal die meisten Stellen in der ordentlichen besetzt worden. In wie weit da also überhaupt Chancen sind ist fraglich, zumindest sollte man bei ernsthaftem Interesse neben einem besseren 2 Examen auch örtlich flexibel sein (z.B. Kassel oder Fulda). Bekannte von mir wurden zum Teil auch nach der Prüfung angerufen, ab 8,5P Punkten aufwärts
Hast du Erfahrungswerte wie es ist von der Staatsanwaltschaft ins Richteramt zu wechseln?
09.03.2024, 20:16
Das gab es durchaus in der Vergangenheit, mittlerweile aber eher seltener geworden da ja auch die sta ein Interesse an ihrem Nachwuchs hat und je nach Standort deutlich mehr Bedarf / Personalprobleme hat. Zumal die notenanforderungen dort faktisch oft niedriger sind. Also wenn man die Wahl hat aufgrund (besonders) guter Noten, dann kein Problem, sonst eher selten.
10.03.2024, 10:36
In Hessen bestehen einheitliche Notenvoraussetzungen.