• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Drittanfechtungsklage
Antworten

 
Drittanfechtungsklage
GastNRW2023
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2023
#1
27.11.2023, 13:08
Was ich nicht ganz verstehe:

Im Rahmen einer Drittanfechtungsklage prüft man die Verletzung von drittschützenden Normen. Falls eine solche Verletzung vorliegt, hebt das Gericht den VA (zb die Baugenehmigung auf, weil rw und den Kläger in subj öffentlichen Rechten verletzend).

Weshalb prüft man aber keine Vertrauensgesichtspunkte des Begünstigten (zb des Bauherrn) wie im Rahmen des § 48 VwVfG?
Suchen
Zitieren
Konova
Senior Member
****
Beiträge: 268
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2023
#2
27.11.2023, 14:39
(27.11.2023, 13:08)GastNRW2023 schrieb:  Was ich nicht ganz verstehe:

Im Rahmen einer Drittanfechtungsklage prüft man die Verletzung von drittschützenden Normen. Falls eine solche Verletzung vorliegt, hebt das Gericht den VA (zb die Baugenehmigung auf, weil rw und den Kläger in subj öffentlichen Rechten verletzend).

Weshalb prüft man aber keine Vertrauensgesichtspunkte des Begünstigten (zb des Bauherrn) wie im Rahmen des § 48 VwVfG?


Also kurze Antwort: weil das nirgendwo im Gesetz steht. Bei § 48 VwVfG ist der Vertrauensschutz für begünstigende VAs explizit gesetzlich geregelt.

Die Interessen des Bauherrn werden vom Gericht ja auch innerhalb der Rechtmäßigkeit der angefochtenen Maßnahme (zB Baugenehmigung) geprüft. Wenn die Genehmigung aber rechtswidrig ist, weil zB nachbarschützende Vorschriften verletzt sind und daher tatsächlich keine Genehmigungsfähigkeit vorliegt, liegt hierin die automatische gesetzgeberische Wertung, dass der Nachbarschutz Vorrang vor den Bauinteressen des zwingend beigeladenen Bauherrn hat. 

In der Klausur könntest du die Interessen des Bauherrn an dieser Stelle einbringen, zB ob ein Verstoß gg das Rücksichtnahmegebot vorliegt / sich das Gebäude einfügt / das Bauvorhaben gebietsverträglich ist etc.
Suchen
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#3
27.11.2023, 14:45
Meine Kenntnisse im Ö-Recht sind zwar etwas eingestaubt, aber ich meine, dass der Vertrauensschutz, der immerhin Verfassungsrang genießt (Art. 20 Abs. 3 GG) auch im Rahmen der Drittanfechtungsklage greift. Richtigerweise gilt der Vertrauensschutz dann nur bei rechtmäßigen Verwaltungsakten.....

Möglicherweise könnte sich eventuell die Frage nach dem Bestandsschutz stellen..... aber wie gesagt: Baurecht ist lange her ;)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2023, 14:49 von MrJudgeBW.)
Suchen
Zitieren
Ref_GPA1234
Member
***
Beiträge: 90
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#4
27.11.2023, 15:25
Naja man kann sich bereits die Frage stellen, inwieweit tatsächlich ein schutzwürdiges Vertrauen auf den Fortbestand der Baugenehmigung entstehen kann, solange diese noch nicht bestandskräftig geworden ist. Auf die §§ 48, 49 VwVfG kann man wegen § 50 VwVfG nicht abstellen. 

Denkbar ist in besonderen Fällen natürlich eine Verwirkung des Anfechtungsrechts, was auch ein Ausdruck des Vertrauensschutzes ist. Außerdem käme auch ein Amtshaftungsanspruch des Bauherren in Betracht.
Suchen
Zitieren
GastNRW2023
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2023
#5
27.11.2023, 18:50
Vielen Dank für die Antworten! Es ist mir jetzt tatsächlich klarer geworden
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus