• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Aktenvortrag Wirtschaftsrecht - send help! 2.0
Antworten

 
Aktenvortrag Wirtschaftsrecht - send help! 2.0
Gast26
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#1
22.10.2023, 16:27
Da (warum auch immer) mein Beitrag von vergangener Woche bzgl. der Bitte um Literatur- und Vorbereitungsempfehlungen für den Aktenvortrag im Wirtschaftsrecht gelöscht wurde, versuche ich erneut einen Thread zu eröffnen. 

Hintergrund war, dass mir eine AG-Teilnahme in der Wahlstation aufgrund der räumlichen Entfernung gegenwärtig leider nicht möglich ist und ich mit Ausnahme der 3 einsamen, veralteten Aktenvorträge auf der Seite des JPA Hessen und dem Lehrbuch von Kießling aus dem Jahr 2008 bislang keine brauchbaren Unterlagen zur Vorbereitung ausmachen konnte.

Daher wäre ich sehr dankbar um einen Austausch mit Leidensgenossen bzw. Erfahrungsberichte/ Empfehlungen von denjenigen, die bereits einen Aktenvortrag im Wirtschaftsrecht absolviert haben!
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Mein Tipp: Bereite Dich auf den Aktenvortrag mit den aktuellen Protokollen zu den Vorträgen vor, die derzeit im Examen laufen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php

Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
 
lotte
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2021
#2
23.10.2023, 12:56
Hey,

ich habe genau dasselbe Problem - habe ebenfalls Wirtschaft als Schwerpunkt und wurde von der AG befreit, weil ich meine Wahlstation in NRW statt in Hessen absolviere…

Wo hast du denn voraussichtlich deine Prüfung? Ich in Frankfurt. 

Wir können uns gerne austauschen, ich bin aber ähnlich lost leider..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2023, 12:56 von lotte.)
Suchen
Zitieren
Gast26
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#3
23.10.2023, 19:33
Hey, danke für deine Rückmeldung! Lass uns total gerne austauschen. Ich weiß noch nicht wo meine Prüfung stattfinden wird; Prüfung wäre im Januar. Da nicht so viele Wirtschaftsrecht wählen, könnte Frankfurt aber durchaus realistisch sein...
Suchen
Zitieren
AberratioInvictus
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 4
Registriert seit: May 2023
#4
23.10.2023, 19:55
(22.10.2023, 16:27)Gast26 schrieb:  Da (warum auch immer) mein Beitrag von vergangener Woche bzgl. der Bitte um Literatur- und Vorbereitungsempfehlungen für den Aktenvortrag im Wirtschaftsrecht gelöscht wurde, versuche ich erneut einen Thread zu eröffnen. 

Hintergrund war, dass mir eine AG-Teilnahme in der Wahlstation aufgrund der räumlichen Entfernung gegenwärtig leider nicht möglich ist und ich mit Ausnahme der 3 einsamen, veralteten Aktenvorträge auf der Seite des JPA Hessen und dem Lehrbuch von Kießling aus dem Jahr 2008 bislang keine brauchbaren Unterlagen zur Vorbereitung ausmachen konnte.

Daher wäre ich sehr dankbar um einen Austausch mit Leidensgenossen bzw. Erfahrungsberichte/ Empfehlungen von denjenigen, die bereits einen Aktenvortrag im Wirtschaftsrecht absolviert haben!

Grüß dich, kann von den Erfahrungsberichten nur von der AG her berichten, aber für GmbH und AG (Haftungsfragen, Anfechtungsklage und so) kann ich dir den Käpplinger - Konzernrecht - (auf Empfehlung unserer AG Leiterin) empfehlen.

Kernthemen sind die Klassiker des Handelsrechts, das Gesellschaftsrecht mit allen Gesellschaftsformen (OHG, KG, GbR, GmbH und AG) und auch das UWG in Grundzügen.
Suchen
Zitieren
Gast26
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#5
23.10.2023, 20:24
(23.10.2023, 19:55)AberratioInvictus schrieb:  Grüß dich, kann von den Erfahrungsberichten nur von der AG her berichten, aber für GmbH und AG (Haftungsfragen, Anfechtungsklage und so) kann ich dir den Käpplinger - Konzernrecht - (auf Empfehlung unserer AG Leiterin) empfehlen.

Kernthemen sind die Klassiker des Handelsrechts, das Gesellschaftsrecht mit allen Gesellschaftsformen (OHG, KG, GbR, GmbH und AG) und auch das UWG in Grundzügen.

Hey, danke für deinen Beitrag und die Empfehlungen! :) Dann werde ich mir das direkt mal bestellen. Dann scheint InsO entgegen des JPA-Stoffkataloges dann ja (zum Glück) eher nicht zum Grundstoff zu gehören? Kartellrecht soll scheinbar auch als Randthema in Betracht kommen. 

Habt ihr in eurer AG auch Unterlagen und exemplarische Aktenvorträge ausgehändigt bekommen oder lief das mehr nach dem Motto "Nichts rausgeben und nur mündlich besprechen"? 
Und hast du dich außer mit dem Käpplinger noch mit weiteren Unterlagen/ Lehrbüchern vorbereitet, die du empfehlen kannst?

Dir in jedem Falle alles Gute für die Mündliche! LG
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2023, 20:27 von Gast26.)
Suchen
Zitieren
AberratioInvictus
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 4
Registriert seit: May 2023
#6
26.10.2023, 09:42
(23.10.2023, 20:24)Gast26 schrieb:  
(23.10.2023, 19:55)AberratioInvictus schrieb:  Grüß dich, kann von den Erfahrungsberichten nur von der AG her berichten, aber für GmbH und AG (Haftungsfragen, Anfechtungsklage und so) kann ich dir den Käpplinger - Konzernrecht - (auf Empfehlung unserer AG Leiterin) empfehlen.

Kernthemen sind die Klassiker des Handelsrechts, das Gesellschaftsrecht mit allen Gesellschaftsformen (OHG, KG, GbR, GmbH und AG) und auch das UWG in Grundzügen.

Hey, danke für deinen Beitrag und die Empfehlungen! :) Dann werde ich mir das direkt mal bestellen. Dann scheint InsO entgegen des JPA-Stoffkataloges dann ja (zum Glück) eher nicht zum Grundstoff zu gehören? Kartellrecht soll scheinbar auch als Randthema in Betracht kommen. 

Habt ihr in eurer AG auch Unterlagen und exemplarische Aktenvorträge ausgehändigt bekommen oder lief das mehr nach dem Motto "Nichts rausgeben und nur mündlich besprechen"? 
Und hast du dich außer mit dem Käpplinger noch mit weiteren Unterlagen/ Lehrbüchern vorbereitet, die du empfehlen kannst?

Dir in jedem Falle alles Gute für die Mündliche! LG

Guten Morgen und verzeih erst einmal die verspätete Rückmeldung.

Wir haben auch AVs mit Lösungen, die ich aber gerade weil sie nur ausnahmsweise rausgegeben wurden, nur ungern weitergeben würde.

InsO jedenfalls kommt wenn dann wahrscheinlich nur in Kombination mit anderen Themen dran (etwa Anfrage eines Insolvenzverwalters).

Weitere Lehrbücher / Unterlagen habe ich nicht wirklich, es gab noch Kurzvorträge zu verschiedenen Themen.
Suchen
Zitieren
Gast26
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#7
26.10.2023, 18:52
Danke für deine Rückmeldung :) 
Das mit den Aktenvorträgen verstehe ich; schön, dass wenigstens ihr davon profitieren konntet, dass hier ausnahmsweise mal Lösungen mit ausgegeben wurden. LG
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 808
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2021
#8
26.10.2023, 22:05
(26.10.2023, 09:42)AberratioInvictus schrieb:  
(23.10.2023, 20:24)Gast26 schrieb:  
(23.10.2023, 19:55)AberratioInvictus schrieb:  Grüß dich, kann von den Erfahrungsberichten nur von der AG her berichten, aber für GmbH und AG (Haftungsfragen, Anfechtungsklage und so) kann ich dir den Käpplinger - Konzernrecht - (auf Empfehlung unserer AG Leiterin) empfehlen.

Kernthemen sind die Klassiker des Handelsrechts, das Gesellschaftsrecht mit allen Gesellschaftsformen (OHG, KG, GbR, GmbH und AG) und auch das UWG in Grundzügen.

Hey, danke für deinen Beitrag und die Empfehlungen! :) Dann werde ich mir das direkt mal bestellen. Dann scheint InsO entgegen des JPA-Stoffkataloges dann ja (zum Glück) eher nicht zum Grundstoff zu gehören? Kartellrecht soll scheinbar auch als Randthema in Betracht kommen. 

Habt ihr in eurer AG auch Unterlagen und exemplarische Aktenvorträge ausgehändigt bekommen oder lief das mehr nach dem Motto "Nichts rausgeben und nur mündlich besprechen"? 
Und hast du dich außer mit dem Käpplinger noch mit weiteren Unterlagen/ Lehrbüchern vorbereitet, die du empfehlen kannst?

Dir in jedem Falle alles Gute für die Mündliche! LG

Guten Morgen und verzeih erst einmal die verspätete Rückmeldung.

Wir haben auch AVs mit Lösungen, die ich aber gerade weil sie nur ausnahmsweise rausgegeben wurden, nur ungern weitergeben würde.

InsO jedenfalls kommt wenn dann wahrscheinlich nur in Kombination mit anderen Themen dran (etwa Anfrage eines Insolvenzverwalters).

Weitere Lehrbücher / Unterlagen habe ich nicht wirklich, es gab noch Kurzvorträge zu verschiedenen Themen.

Mir ist bewusst, dass das urheberrechtlich für dich heikel ist. 

Ich hätte gleichwohl großes Interesse an den Vorträgen. Du würdest mich da echt retten.
Suchen
Zitieren
hesslo
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#9
23.12.2023, 16:50
Laut Aussage der AG Leiterin kommt weder InsO noch Wechselrecht noch Kartellrecht dran. Sie hatte neben den Fällen von Käpplinger auch noch Köhler/Alexander, Fälle zum Lauterkeitsrecht empfohlen. UWG kommt regelmäßig dran. Ich würde versuchen die AG Leiterin wegen der Aktenvorträge zu kontaktieren. Online gibt es nicht wirklich viel. Und FIY, in Hessen läuft der beck-online Zugang genau 2 Jahre nach Refbeginn aus, sollte man im Auge behalten und die wenigen Vorträge die es dort gibt vorher speichern. Viel Erfolg!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus