• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Literatur Mündliche Prüfung
Antworten

 
Literatur Mündliche Prüfung
NRWAA
Unregistered
 
#1
22.05.2019, 21:45
Hallo liebe Community, 

seit gestern steht für mich fest, dass ich im Juli in die mündliche Prüfung muss. Leider sind meine Vorpunkte grade nicht viel (30 Punkte). Ich möchte mich daher schnell und effektiv auf meine mündliche Prüfung vorbereiten. Daher brauche ich Literaturtipps für die mündliche Prüfung, überwiegend  für den Aktenvortrag erstmal für alle Rechtsgebiete. 
Danke!!
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
 
NRWfee
Unregistered
 
#2
23.05.2019, 09:56
Du findest originale Altvorträge auf der Homepage des LJPA, besser kann man sich eigentlich nicht auf den Vortrag vorbereiten...
Zitieren
Erdbär_NRW
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2018
#3
23.05.2019, 11:39
Für die Gestaltung des Aktenvortrags gibt's diese kleinen Büchlein aus dem Beck-Verlag ("Der zivilrechtliche/strafrechtliche/öffentlich-rechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen"). Da dürfte es ausreichen, die auszuleihen.

Ansonsten geht nichts über die Praxis, sprich: Vorträge üben, am besten mit einem oder mehreren Lernpartnern. Ich hatte zwei Lernpartner, mit denen ich abwechselnd Vorträge geübt habe, sodass ich jeden Tag einen gehalten habe ab etwa sechs Wochen vor der Prüfung (Wochenenden anfangs frei, in den letzten drei Wochen nicht mehr). Das ist vor allem Wichtig, um ein Gefühl für die zeitliche Einteilung des Vortrags zu bekommen.

Außer Vorträge zu üben habe ich hauptsächlich materielles Recht wiederholt mit den entsprechenden drei Kaiser-Skripten. Prozessrecht auch, teilweise mit Kaiser-Skripten, teilweise mit Lehrbüchern, aber nicht mehr so intensiv wie vor den Klausuren, denn mein Eindruck aus den Vorträgen und später auch aus den Protokollen zum Prüfungsgespräch war, dass der Fokus deutlich stärker auf dem materiellen Recht liegt als auf dem Prozessrecht; die prozessualen Probleme der Vorträge sind fast nie besonders groß und wiederholen sich auch.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
23.05.2019, 21:49
ich finde die Bücher "die mündliche XYPrüfung im Assessorexamen: 12 Prüfungsgespräche" ziemlich gut, zumindest das für Strafrecht finde ich sehr gelungen. Am besten wirklich mit einer anderen Person machen die einen abfragt, klappt im strafrecht mit der freundin sogar ohne juristisches vorwissen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus