16.04.2023, 18:46
Meine Klausuren des Zweiten sind mit 5,x deutlich schlechter ausgefallen als erwartet. Die mündliche ist in einem Monat, da ich in Bayern bin mache ich mir aber keine große Hoffnung auf 7 zu kommen. Verbesserungsversuch scheidet wegen Start eines LLM in den USA aus. Im Ersten liege ich bei 8.
Mich plagt nun seit Tagen die Sorge vor dem Berufseinstieg. Ich möchte auf jedenfall M&A machen, weil mir die Arbeit tatsächlich gefällt und mich die Arbeitszeiten nicht stören. Mit meinen Noten habe ich jetzt aber Angst, bei Kanzleien in dritter oder vierter Reihe zu landen. Auch in der Station wurde mir gesagt, dass man schon 16 aus beiden erwartet. Andererseits hört und liest man immer wieder von Verträgen ohne Notenklauseln und einem generellen Engpass an Personal für M&A. Für wie ausschlaggebend haltet ihr die Note im Zweiten?
Mich plagt nun seit Tagen die Sorge vor dem Berufseinstieg. Ich möchte auf jedenfall M&A machen, weil mir die Arbeit tatsächlich gefällt und mich die Arbeitszeiten nicht stören. Mit meinen Noten habe ich jetzt aber Angst, bei Kanzleien in dritter oder vierter Reihe zu landen. Auch in der Station wurde mir gesagt, dass man schon 16 aus beiden erwartet. Andererseits hört und liest man immer wieder von Verträgen ohne Notenklauseln und einem generellen Engpass an Personal für M&A. Für wie ausschlaggebend haltet ihr die Note im Zweiten?
16.04.2023, 20:06
Was sind denn Kanzleien aus der dritten und vierten Reihe?
16.04.2023, 21:41
Ich würde sagen, mit unter 7 wird es selbst in den Kanzleien der dritten Reihe schwierig. Wenn du ein Vb im ersten Examen hättest, vielleicht, aber so…
17.04.2023, 00:14
(16.04.2023, 21:41)Law.NRW schrieb: Ich würde sagen, mit unter 7 wird es selbst in den Kanzleien der dritten Reihe schwierig. Wenn du ein Vb im ersten Examen hättest, vielleicht, aber so…
Wenn man hier im Forum mitliest, kommt man zu dem Schluss, dass die GKen ihre Notenanforderungen in den letzten Jahren massiv gesenkt haben. Ob es so ist, weiß ich (Nicht-GK RAin) nicht. Vor ein paar Jahren hättest du, TE, mit unter 7 Punkten in einer GK jedenfalls keine Chance gehabt. Ich denke nicht, dass es heute so viel besser aussieht. 7 Punkte ja, 6,xx weicht jedoch schon stark von den offiziellen Anforderungen ab.
Auch MKen und WPGen mischen im M&A mit; nicht bei den ganz großen Fischen aber trotzdem bekannte Namen. Dort hast du bessere Chancen.
17.04.2023, 08:31
(16.04.2023, 18:46)HGB schrieb: Meine Klausuren des Zweiten sind mit 5,x deutlich schlechter ausgefallen als erwartet. Die mündliche ist in einem Monat, da ich in Bayern bin mache ich mir aber keine große Hoffnung auf 7 zu kommen. Verbesserungsversuch scheidet wegen Start eines LLM in den USA aus. Im Ersten liege ich bei 8.
Mich plagt nun seit Tagen die Sorge vor dem Berufseinstieg. Ich möchte auf jedenfall M&A machen, weil mir die Arbeit tatsächlich gefällt und mich die Arbeitszeiten nicht stören. Mit meinen Noten habe ich jetzt aber Angst, bei Kanzleien in dritter oder vierter Reihe zu landen. Auch in der Station wurde mir gesagt, dass man schon 16 aus beiden erwartet. Andererseits hört und liest man immer wieder von Verträgen ohne Notenklauseln und einem generellen Engpass an Personal für M&A. Für wie ausschlaggebend haltet ihr die Note im Zweiten?
Welche Kanzlei hat dir denn gesagt, dass man 16 Punkte schon erwarten würde?
17.04.2023, 12:21
Bewirb dich breit und idealerweise auch für verschiedene Standorte und dann wirst Du im M&A bestimmt irgendwo in einer größeren Einheit unterkommen. Der Markt ist so gut wie noch nie, wenn man nicht allzu wählerisch ist, bekommt man eine gut bezahlte Stelle - denn die Kanzleien können sich momentan einfach nicht leisten, besonders picky zu sein.
17.04.2023, 15:25
Wenn es zumindest noch für ein Befriedigend reicht, sieht doch das Profil mit US-LLM insgesamt sehr ordentlich aus (ob es nun 6,8 oder 7,1 Punkte werden, würde ich nicht zu hoch hängen). Für Freshfields oder Gleiss Lutz wird es zwar nicht reichen, aber für viele andere Arbeitgeber wirst du interessant sein.
Einen Versuch wert sind z.B. CMS, Baker McKenzie, Taylor Wessing oder Heuking Kühn Lüer Wojtek.
Einen Versuch wert sind z.B. CMS, Baker McKenzie, Taylor Wessing oder Heuking Kühn Lüer Wojtek.
17.04.2023, 17:39
Ich würde sagen, mit unter 7 wird es selbst in den Kanzleien der dritten Reihe schwierig. Wenn du ein Vb im ersten Examen hättest, vielleicht, aber so…
18.04.2023, 22:05
VV>LLm