• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Verbesserungsversuch und Berufseinstieg
Antworten

 
Verbesserungsversuch und Berufseinstieg
Gast1202
Junior Member
**
Beiträge: 43
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2022
#1
11.05.2023, 07:14
Hallo, 
ich bin frisch gebackene Volljuristin. Leider lief die Mündliche katastrophal und ich konnte mich kaum verbessern. Bin jetzt in einem knappen Befriedend, sodass ich mich entschlossen habe den Verbesserungsversuch wahrzunehmen. 

Ich würde eigentlich ungern so lange warten, sondern mir nochmal 2-3 Monate zum Lernen nehmen. 
Nebenbei würde ich aber eigentlich gerne arbeiten. 

Habt ihr vielleicht Tipps? Oder wie habt ihr es gemacht?
Nur auf den VV konzentriert oder als WisMit nebenher gearbeitet? Vielleicht sogar Teilzeit als Anwalt? 

Wäre dankbar für Erfahrungen
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 360
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
11.05.2023, 08:23
Hi,

ich habe einen Nebenjob in einer GK während des VV ausgeübt. 3 Tage die Woche GK, Plan war dann 2-3 Tage zum Lernen zu haben und 1 Tag Pause. Der Plan ist nicht aufgegangen, weil ich aber auch in der GK wie ein normaler Associate eingebunden war, d.h. an den 3 Tagen hab ich meistens von 9:00-22 Uhr gearbeitet (mir war aber auch der VV etwas weniger wichtig als der Nebenjob, den ich in eine feste Stelle wandeln wollte). Den Tag direkt nach den drei Arbeitstagen habe ich dann immer zum Ausruhen gebraucht und dann hätte ich das Wochenende durchlernen müssen. Das hat eher mittelgut geklappt, lag aber an mir selbst - ich war auch einfach nach den Examen mental durch und habe eh die ganze Zeit darauf gewartet, dass das Ref endlich vorbei ist und ich richtig arbeiten kann (Ref hat mich inhaltlich nicht besonders interessiert, weil ich wusste, dass ich nicht in die Justiz wollte), war entsprechend mittelmäßig für den VV motiviert. Vor dem VV hatte ich aber 2 Wochen komplett frei zum Lernen. Der Nebenjob war wahrscheinlich nicht unbedingt das Problem (klar ist bei 3 Tagen Arbeit nicht sooo unglaublich viel Zeit zum Lernen, aber es geht ja nur um einen relativ kurzem Zeitraum), ich hätte nur mehr auf "normale" Arbeitszeiten achten sollen, damit ich nicht von den 3 Tagen völlig im Eimer bin und erstmal ausruhen muss. Wenn ich die Zeit zurück drehen könnte, würde ich entweder gar keinen Nebenjob für diesen kurzen Zeitraum antreten oder eben auf geregelte Arbeitszeiten/einen einigermaßen entspannten Nebenjob achten. 3 Tage Voll würde ich persönlich aber auch als absolute Obergrenze sehen, lieber auf den VV konzentrieren - arbeiten kannst du später noch genug.
Suchen
Zitieren
TheJrueth
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2023
#3
11.05.2023, 11:56
Ich würde auch danach entscheiden, welche Rolle der Versuch noch spielt. Geht es auch um konkrete Berufswünsche bzw. -Optionen, die du nicht verbauen willst oder bist du da schon festgelegt und die Note eigentlich egal dafür? 
Im ersten Fall würde ich, so möglich, den Fokus stärker auf den Versuch und die Vorbereitung legen und eher wenig arbeiten nebenher. Im zweiten Fall spricht weniger dagegen, den Versuch „einfach mitzunehmen“.
Suchen
Zitieren
unzufriedenerRef
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2022
#4
11.05.2023, 18:26
Ich schließe mich hier vielleicht einfach an. 
Zwischen der mündlichen Prüfung und der ersten Möglichkeit zum Verbesserungsversuch liegen fast 6 Monate.... 3 davon sind schon Rum und ich habe nichts gelernt. Jetzt habe ich zur Überbrückung einen Job (4 Tage) aber weiß nicht, ob der Versuch in 3 Monaten realistisch ist und ob es sinnvoll ist, nochmal 6 Monate dranzuhängen (liegt ausschließlich an mir, ich hätte nach der mündlichen Prüfung mehrere Wochen Zeit gehabt)
Suchen
Zitieren
Bre
Member
***
Beiträge: 183
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#5
11.05.2023, 23:24
3 Monate à 2 Tage pro Woche sind doch nicht wenig. Für den Zeitraum kann man schon mal eine 6-Tage-Woche fahren. Besteht die Möglichkeit, noch 2-3 Wochen frei nehmen vor den Klausuren?
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.411
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#6
12.05.2023, 08:22
Ich hatte das Gefühl, dass zwei Lerntage gerade ausreichen, um gegen das Vergessen anzukämpfen. Wenn man noch an einem der Tage eine Probeklausur schreibt, dann ist das echt nicht viel Lernzeit.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus