• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Bedeutung der Nebengebiete für das 2.Stex/Referendariat
Antworten

 
Bedeutung der Nebengebiete für das 2.Stex/Referendariat
Rich
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2023
#1
18.07.2023, 10:46
Hallo,

ich fange in ein paar Monaten das Referendariat an und bin gerade dabei mich wieder mit dem materiellen Recht zu befassen. Dazu wiederhole ich meine alten Karteikarten für das 1.Stex und bin dabei nicht so wichtige KK für das 2.Stex auszusortieren. Dabei tue ich mich aber leider schwer, weil es ich schlecht abschätzen kann ob die KK auch im 2.Stex Bedeutung haben oder nicht. 

Daher stellt sich mir die Frage, wie wichtig die Nebengebiete (Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familien- und Erbrecht, Europarecht, Kommunalrecht) im 2.Stex sind? Außer vlt beim Handels- und Gesellschaftsrecht sollte es doch reichen, wenn ich in den Nebengebiete die Basics daraufhabe, vertieftes Wissen ist doch unnötig bzw könnte man bei Bedarf im Laufe des Referendariats nachholen?

Ich würde mich generell noch über Tipps hinsichtlich KK im Hinblick auf das 2.Stex freuen. Bin ein absoluter KK-Typ und möchte diese Lernmethode für das 2.Stex auf jeden Fall beibehalten. Defintionen könnte man zb vernachlässigen, weil man im 2.Stex Kommentare nutzt? Was ist noch eher unnötig bzw auf der anderen zu empfehlen/raten?

Danke und viele Grüße
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
GPAMember
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#2
18.07.2023, 13:37
Zur Beantwortung deiner Frage ist es wichtig zu wissen in welchem Bundesland du dein Referendariat absolvierst.
Suchen
Zitieren
Rich
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2023
#3
18.07.2023, 17:08
(18.07.2023, 13:37)GPAMember schrieb:  Zur Beantwortung deiner Frage ist es wichtig zu wissen in welchem Bundesland du dein Referendariat absolvierst.


In NRW.
Suchen
Zitieren
Bre
Member
***
Beiträge: 183
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#4
19.07.2023, 06:55
Erbrecht brutal wichtig!! Hab 2x geschrieben und kam in 5 von 8 Klausuren dran.
Suchen
Zitieren
JuraLiebhaber
Member
***
Beiträge: 245
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
#5
19.07.2023, 07:52
(19.07.2023, 06:55)Bre schrieb:  Erbrecht brutal wichtig!! Hab 2x geschrieben und kam in 5 von 8 Klausuren dran.

Kam bei mir auch 2x dran. Allerdings so, dass man es durch Gesetzeslektüre vernünftig lösen konnte.
Suchen
Zitieren
AberratioInvictus
Member
***
Beiträge: 82
Themen: 5
Registriert seit: May 2023
#6
19.07.2023, 21:05
Von den genannten Gebieten kann man Europarecht eher ignorieren, wenn das im unwahrscheinlichsten Fall doch dran kommt, dann eine unbekannte Norm und das eher als Argumentationshilfe denn als Anspruchsgrundlage. Generell öffentliches Recht eher in die Breite als in die Tiefe. Das Risiko, dass Waffen-, Gewerbe-, Straßen- oder Beamtenrecht oä drankommt ist viel zu groß. Zivilrechtliche Nebengebiete hingegen sind alle ziemlich wichtig und laufen häufig.
Suchen
Zitieren
GPAMember
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2023
#7
19.07.2023, 22:30
Kenne mich da eher im GPA Nord Bereich aus, aber ich meine das NRW da sehr ähnlich war/ist. 
Im zivilR bei den Nebengebieten sollte man ErbR etwas vertieftere Grundzüge können.
FamR; ArbeitsR; Handels und GesellschaftR kommt eher selten und wenn dann nur (immer wieder dieselben) 2-3 Normen. 

Im ÖffR kann wirklich alles kommen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus