• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LL.M. IT und Recht Uni Saarland
Antworten

 
LL.M. IT und Recht Uni Saarland
SaulGoodman
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2022
#1
14.02.2023, 10:03
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem LL.M.  IT und Recht an der Uni Saarland? Kosten sind ganz ok, dazu auch online möglich.

https://www.rechtsinformatik.saarland/de...-und-recht

P.S. Bitte keine Diskussionen zum Thema Sinn der deutschen LL.Ms usw.

Danke euch!
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 857
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#2
14.02.2023, 10:41
(14.02.2023, 10:03)SaulGoodman schrieb:  Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem LL.M.  IT und Recht an der Uni Saarland? Kosten sind ganz ok, dazu auch online möglich.

https://www.rechtsinformatik.saarland/de...-und-recht

P.S. Bitte keine Diskussionen zum Thema Sinn der deutschen LL.Ms usw.

Danke euch!

Top Serie. 

Eine Freundin fand es gut - interessante Kurse, hat zu ihrem fachlichen Schwerpunkt gepasst und man kann sich das wohl anrechnen lassen für die Fachanwältin.
Suchen
Zitieren
SaulGoodman
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2022
#3
04.03.2023, 10:26
(02.03.2023, 11:09)djdjkd233e schrieb:  Veranstaltungen sind inhaltlich top. Allerdings ist die Organisation sehr schlecht, Korrekturzeiten von Arbeiten/Klausuren sind teilweise sehr lang. Ich bin der Ansicht, dass der LL.M. in der Regelstudienzeit (1 Jahr Vollzeit / 2 Jahre Berufsbegleitend) kaum zu schaffen ist. Ab dem 3. Semester werden zusätzliche ca 650€ fällig pro Semester.

Hi,

danke für die Infos. Kann man die Klausuren auch online schreiben oder muss man vor Ort sein und könntest du berichten wie oft du vor Ort sein musstest? Meinst du, es ist nicht in der Regelstudienzeit zu schaffen aufgrund der schlechten Organisation oder weil der Stoff zu viel ist? Kommt man als Jurist mit dem Informatik-Teil klar?   Ich habe leider keinen anderen gefunden, der online und auch noch so preisgünstig ist. 

Danke und Grüße
Suchen
Zitieren
Jus2022
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#4
23.05.2023, 19:44
Hey,

ich kann mich da nur dem obigen Kommentar anschließen. 

Die Organisation ist grauenhaft. Die ist in so manchem Studiengang, für den man keine Studiengebühren zahlt, tausend mal besser. Damit meine ich, dass Korrekturen ewig dauern (gerne auch mal ein Jahr), notwendige Informationen von der Koordination aus nicht kommen, auf Mails und Fragen nicht geantwortet wird und aber von den Studierenden immer schnellstmöglich geliefert werden muss, wenn eine Info benötigt wird.

Geschenkt bekommt man Noten da nicht. Nach meiner Erfahrung ist jede Veranstaltung ein Kampf. Nicht wie in anderen LLMs, wo man mit einigermaßen vernünftigem Aufwand auch mit guten Noten belohnt wird. Ich denke, es ist einfach der Jura-Maßstab, der für den LLM angelegt wird. Dass Studierende ne Menge Geld bezahlen, scheint den Organisatoren sowie den Lehrkräften völlig unbekannt zu sein. 

Betont wird in den Veranstaltungen aber, dass auch auf die Informatiker in dem Studiengang Rücksicht genommen wird, denen die juristische Arbeitsweise nicht bekannt ist. Das führt i.d.R. dazu, dass im juristischen Teil der Vorlesungen großzügiger bewertet wird. Von den technischen Veranstaltungen kann man das aber leider nicht sagen. Insbesondere die Veranstaltung vom mpi ist seehehr anspruchsvoll und Verständnis der Lehrenden dafür, dass man keinen IT-Background hat und einem der Stoff sehr schwer fällt, sucht man vergeblich.

Die Inhalte sind größtenteils interessant - oft wiederholen sich aber auch Themen in den verschiedenen Veranstaltungen.

In einem Jahr ist das Ding nicht machbar. Insgesamt ein klare Empfehlung: lass die Finger davon :D
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus