• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Klarnamen Tatbestand
Antworten

 
Klarnamen Tatbestand
NoName
Unregistered
 
#1
13.07.2021, 14:54
Servus,
bin frisch im Ref und sitze am ersten Urteil. Vielleicht ne absolut dämliche Frage, aber trotzdem. Ich schreibe gerade den Tatbestand und bin mir unsicher ob die Namen von Beteiligten, wie etwa einer GbR in den Tatbestand gehören oder ob das direkt so anonymisiert werden muss wie dies etwa in juris der Fall ist. Oder wird bei der Bekanntmachung eines Urteils noch eine anonymisierte Fassung erstellt und die Parteien erhalten eine mit Klarnamen? 

Danke bereits :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.07.2021, 14:55
Beinhalten Klarnamen, idR sagt man aber sowieso nur "der Kläger" "der Beklagte".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.07.2021, 14:56
ja das weiß ich, die Namensnennung bezieht sich daher eher auf  Dritte, wie Rechtsvorgänger, Vermieter etc. die nicht Parteien sind
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.07.2021, 15:01
Ja natürlichen und juristischen Personen, die nicht beteiligt sind, werden im Tatbestand (und in den Entscheidungsgründen) mit ihrem vollständigen Namen angegeben. Die Anonymisierung macht erst später juris oder wer auch immer das veröffentlicht.

In dem eigentlichen Urteil steht selbstverständ nicht sowas wie "am xx.yy.zzzz in C" oder "die ... GmbH".
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.906
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#5
14.07.2021, 08:25
Richtig, anonymisieren machen erst Geschäftsstelle oder Pressereferent.

Man neigt allerdings dazu, wiederkehrende Namen zu umschreiben, also z.B. "der Zeuge Martin Luther (im Folgenden: Verkäufer/Rechtsvorgänger/Ehemann)" o.ä., um nicht immer mit den Namen arbeiten zu müssen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus