• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Alternative Klagehäufung Vollstreckungsgegenklage
Antworten

 
Alternative Klagehäufung Vollstreckungsgegenklage
Gast
Unregistered
 
#1
09.06.2021, 15:20
Hallo liebe Mitstreitenden,

gilt für die Vollstreckungsgegenklage auch das Verbot der alternativen Klagehäufung? Beispiel: Der Kläger wendet ein, dass der titulierte Anspruch wegen (1) Anfechtung oder alternativ wegen (2) Widerruf nicht bestehe. Mir ist klar, dass es in der Regel aus eine eventuelle Klagehäufung hinausläuft. Aber mal angenommen, der Kläger setzt die Einwendung in ein Alternativverhältnis.

Vielen Dank
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
09.06.2021, 15:26
Sorry, mir ist grad selbst aufgefallen, dass es eine alternative Klagehäufung bei der Vollstreckungsgegenklage eigentlich gar nicht geben kann.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.905
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#3
09.06.2021, 17:17
Kann es schon geben, darf es nur nicht: z.B. wegen Aufrechnung und wegen Anfechtung, ohne dass das Rangverhältnis klargestellt wird.

In Deinem Beispiel könnte es aber auch der gleiche Streitgegenstand sein, wenn die Erklärung nämlich nur unterschiedlich rechtlich gewürdigt wird, dann geht es natürlich.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
09.06.2021, 22:08
(09.06.2021, 17:17)Praktiker schrieb:  Kann es schon geben, darf es nur nicht: z.B. wegen Aufrechnung und wegen Anfechtung, ohne dass das Rangverhältnis klargestellt wird.

In Deinem Beispiel könnte es aber auch der gleiche Streitgegenstand sein, wenn die Erklärung nämlich nur unterschiedlich rechtlich gewürdigt wird, dann geht es natürlich.


Vielen Dank.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus