05.02.2021, 11:56
05.02.2021, 11:59
(05.02.2021, 11:51)Gast schrieb:(05.02.2021, 11:37)Gast schrieb:Für mich klingt das auch merkwürdig, aber man sollte vielleicht mal über seinen Mikrokosmos hinausblicken. Nur weil man selbst ein sehr gutes Verhältnis zu den Eltern hat und die einen dazu im Zweifel (finanziell) sehr unterstützt haben, ist das nicht in allen Familien so.(05.02.2021, 11:33)Gast schrieb:(05.02.2021, 11:03)Gast schrieb: Oder ist das moralisch völlig verwerflich?
Ja, ist es.
#2
Sowas kann man sich nur in Deutschland ausdenken ey. Ich würde meinen Eltern beide Nieren und noch 2-3 Lungenflügel abgeben, wenn sie die bräuchten und hier will einer Geld von seinen Eltern verlangen. Hoffentlich versage ich nicht so bei der Erziehung, dass mein Kind auch so wird.
Wie jemand schon erwähnt hat, gibt es durchaus Elternexemplare, bei denen das Verhältnis aus diversen Gründen von distanziert bis schlecht reicht. Und da sollte man sich, bevor man urteilt, vielleicht die Frage stellen, ob es an dem undankbaren erwachsenen Kind, oder eher an dem Elternverhalten im Rahmen des Aufwachsens liegt. Ich habe auch solche Verhältnisse im Freundeskreis, wo man zu den Eltern nur sagen könnte "Danke für nichts."
Über die finanzielle Situation ist hier jetzt auch nichts bekannt, aber bei so einem großen Betrag hätten z.B. meine Eltern schon von sich aus etwas angeboten. Ob man das annimmt, ist eine andere Frage. Wenn, wovon ich mangels Erwähnung ausgehe, nicht einmal so etwas durch die Eltern kommt, dann könnte man das durchaus auch als Indiz für ein gewisses Gesamtverhalten der Eltern sehen.
Wenn man kein gutes Verhältnis zu den Eltern hat, würde ich gar nicht erst für sie tätig werden. Meine Eltern sind ehrlichgesagt auch nie auf die Idee gekommen mir eine Gegenleistung für irgend einen Rechtsrat oder eine Tätigkeit anzubieten (die es natürlich auch schon gab). Ich glaube sie denken, dass durch die knappe Million, die sie in mein Leben, meine Ausbildung mit allem drum und dran reingesteckt haben, das ganze mehr oder weniger beglichen wäre. HA, da kennen sie aber das Forum nicht. Das nächste mal kommt die Rechnung, aber nur nach RVG, sind ja immerhin die Eltern

05.02.2021, 12:04
Wenn die Abrechnung über die RSV für Deine Eltern keine Nachteile mit sich bringt, wäre dies ein unproblematischer Zwischenweg. Du solltest mit Deinen Eltern aber darüber offen sprechen. Hast Du zuvor eine Deckungszusage von der RSV eingeholt?
05.02.2021, 12:05
(05.02.2021, 12:04)Gast schrieb: Wenn die Abrechnung über die RSV für Deine Eltern keine Nachteile mit sich bringt, wäre dies ein unproblematischer Zwischenweg. Du solltest mit Deinen Eltern aber darüber offen sprechen. Hast Du zuvor eine Deckungszusage von der RSV eingeholt?
Nö noch nicht. Muss ich aber natürlich jetzt mache. Die außergerichtliche Beratung hat aber noch nicht in vollem Umfange stattgefunden.
05.02.2021, 12:26
das ist doch 100% ein Troll. Sowas bespricht man vor Mandantsübernahme. Kein Anwalt stellt sich die Vergütungsfrage hinterher. Ihr fallt halt alle drauf rein.
05.02.2021, 14:34
Der Profi löst das Problem falsch und rechnet trotzdem bei Mama und Papa ab.
05.02.2021, 15:03
Deckungsanfrage bei RSV, wenn deine Eltern dadurch keine Nachteile (Hochstufung!) erleiden. Selbstbeteiligung übernimmst du.
Dann drückst du deine Eltern (wg. Corona nur digital, später dann in echt) und freust dich, dass du mal was zurückgeben konntest, du undankbarer Tropf! :-D
Und da wundern sich einige, dass wir Juristen einen schlechten Ruf haben.
Dann drückst du deine Eltern (wg. Corona nur digital, später dann in echt) und freust dich, dass du mal was zurückgeben konntest, du undankbarer Tropf! :-D
Und da wundern sich einige, dass wir Juristen einen schlechten Ruf haben.
05.02.2021, 17:47
Abrechnen, diese Gutmenschen gehen mir sowas von auf den Sack. Sie haben so viel Geld in dich gesteckt, ja und du zahlst ihr Pflegeheim. Gleicht sich alles aus.
05.02.2021, 17:55
(05.02.2021, 15:03)Gast schrieb: Deckungsanfrage bei RSV, wenn deine Eltern dadurch keine Nachteile (Hochstufung!) erleiden. Selbstbeteiligung übernimmst du.
Dann drückst du deine Eltern (wg. Corona nur digital, später dann in echt) und freust dich, dass du mal was zurückgeben konntest, du undankbarer Tropf! :-D
Und da wundern sich einige, dass wir Juristen einen schlechten Ruf haben.
Ich habe einen hervorragenden Ruf. Aber ich ehre auch Mutter und Vater, wie es sich gehört.
05.02.2021, 18:28
(05.02.2021, 17:47)Gast schrieb: Abrechnen, diese Gutmenschen gehen mir sowas von auf den Sack. Sie haben so viel Geld in dich gesteckt, ja und du zahlst ihr Pflegeheim. Gleicht sich alles aus.
Nein, erst ab 100 k Einkommen. Außerdem gehen viele gar nicht ins Heim, sondern es kommt ein mobiler Pflegeservice vorbei.