• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einsatzorte Verfassungsschutz
« 1 2 3
Antworten

 
Einsatzorte Verfassungsschutz
Gast
Unregistered
 
#21
31.01.2021, 00:35
Dann kann man jedem auch ein Bürgergeld zahlen, der zu Hause was am Computer macht. Der hat dann schließlich Home Office. Ich habe als arbeitsloser Bewerber während Corona sogar schon Ministerien beraten im Rahmen der Arbeitsprobe. Dann bin ich auch im HO. Wo ist mein Gehalt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
31.01.2021, 16:36
(30.01.2021, 19:55)Gast5 schrieb:  HO beim Bfv war gestern Thema bei monitor (ARD)


https://www1.wdr.de/daserste/monitor/vid...n-102.html

Ja, interessant. Tolles Vorbild, die Behörden.
Es ist wohl echt so, dass ein Job nur als Job gilt, wenn man vor Ort ist. Damit die H4 Empfänger nicht auf die Idee kommen für ihre angebotenen Tätigkeiten daheim am PC auch noch ein Behördengehalt zu fordern und ihre 2000 netto zu kassieren statt 800.
Dann müsste nämlich jeder, der Akademiker bzw. Volljurist ist und arbeiten will, aber kein Stück vom Kuchen bekommen hat, Aufträge von Behörden zugeteilt bekommen, die er im HO erledigen kann. Fair share nicht nur beim Impfstoff, sondern auch bei der Arbeitsverteilung. 
In meiner Familie haben/hatten 3 Leute Erziehungsberufe, die hätten nicht ins HO wechseln können und wären am meisten betroffen gewesen. Gott sei Dank schon vor Corona in Rente bzw. berufsunfähig erkrankt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
31.01.2021, 19:00
(30.01.2021, 20:55)Gast schrieb:  Als nächstes will noch der Bundestag ins Home Office... LolLolLol

Die sind alle im Homeoffice außer abgeordnete zum Teil. Erstmal informieren  Verrueckt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
31.01.2021, 19:03
(31.01.2021, 16:36)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 19:55)Gast5 schrieb:  HO beim Bfv war gestern Thema bei monitor (ARD)


https://www1.wdr.de/daserste/monitor/vid...n-102.html

Ja, interessant. Tolles Vorbild, die Behörden.
Es ist wohl echt so, dass ein Job nur als Job gilt, wenn man vor Ort ist. Damit die H4 Empfänger nicht auf die Idee kommen für ihre angebotenen Tätigkeiten daheim am PC auch noch ein Behördengehalt zu fordern und ihre 2000 netto zu kassieren statt 800.
Dann müsste nämlich jeder, der Akademiker bzw. Volljurist ist und arbeiten will, aber kein Stück vom Kuchen bekommen hat, Aufträge von Behörden zugeteilt bekommen, die er im HO erledigen kann. Fair share nicht nur beim Impfstoff, sondern auch bei der Arbeitsverteilung. 
In meiner Familie haben/hatten 3 Leute Erziehungsberufe, die hätten nicht ins HO wechseln können und wären am meisten betroffen gewesen. Gott sei Dank schon vor Corona in Rente bzw. berufsunfähig erkrankt.

Sorry aber das ist einfach Blödsinn. Ein Job am PC ist jawohl super von zuhause machbar anstatt als z. B. Krankenpfleger etc... Erziehungsberufe sind hauptsächlich auch immer abwechselnd zuhause jetzt. 

Also erstmal informieren.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus