• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wechsel von Selbständigkeit ins Angestelltenverhältnis
Antworten

 
Wechsel von Selbständigkeit ins Angestelltenverhältnis
Gast
Unregistered
 
#1
24.01.2021, 16:37
Hey,

ich bin gerade noch im Ref, mach mir aber natürlich schon ein paar Gedanken bezüglich meiner beruflichen Zukunft.
Ich war eigentlich immer jemand der sein eigener Chef sein und etwas eigenes aufziehen wollte, unteranderem auch aufgrund dieser Möglichkeit habe ich mich damals für das Jura Studium entschieden.
Nun ist es nunmal jedoch auch so, dass eine Kanzleigründung oft alles andere als ein Selbstläufer ist und viele selbstständige Rechtsanwälte im Haifischbecken finanziell etwas untergehen.
Daher meine Frage, wie einfach (bzw. schwer) ist es sich aus der Selbständigkeit heraus für eine Stelle als angesteller RA zu bewerben.
Ich hab im ersten Examen ein VB und werde beim dann hoffentlich erfolgreich abgelegten zweiten Examen ,,erst" 25 Jahre alt sein, bin zudem noch kinderlos. Dementsprechend könnte ich es relativ locker verkraften 2-3 Jahre daran zu arbeiten ein halbwegs erfolgreiches Grundgerüst für die Zukunft aufzubauen und in der Zeit finanziell knapp bei Kasse zu sein, aber sollte sich nach der Zeit herausstellen, dass ich immer noch nicht gerade gut dastehe würde ich mir die Option auf GK/MK etc. doch gerne aufrecht erhalten. Wiegesagt, ich würde es gerne mit der Selbständigkeit versuchen und andersfalls sicherlich bereuen, aber wäre man als ,, gescheiter" selbständiger RA dann für die meisten Kanzleien verbrannt oder besteht da solange die Qualifikationen bestimmen eher kein Risiko?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus