06.12.2020, 20:19
Hallo zusammen,
habe demnächst ein Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen für eine Stelle als Syndikus. Laut Stellenangebot erfolgt die Bezahlung gemäß Tarifvertrag. Ist dies üblich? Vielen Dank vorab.
habe demnächst ein Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen für eine Stelle als Syndikus. Laut Stellenangebot erfolgt die Bezahlung gemäß Tarifvertrag. Ist dies üblich? Vielen Dank vorab.
06.12.2020, 20:45
Nein, die gut bezahlten Syndikus-Stellen sind immer AT. So z.B. üblich in DAX Konzernen.
06.12.2020, 22:01
(06.12.2020, 20:45)Gast schrieb: Nein, die gut bezahlten Syndikus-Stellen sind immer AT. So z.B. üblich in DAX Konzernen.
Das stimmt so nicht. AT heißt außertariflich. Außertariflich ist aber nicht automatisch übertariflich. Meine erste Stelle war in der Rechtsabteilung eines DAX-Unternehmens und war AT, aber nicht ÜT. Es gab genug Sachbearbeiter oder Sekretärinnen der oberen Etagen, die jahrzehntelang im Unternehmen waren, und entsprechend hoch geklettert sind. Die waren mit dem tariflichen besser dran als ich mit dem außertariflichen; ich hätte lieber eine tarifliche Einordnung gehabt.
06.12.2020, 22:02
(06.12.2020, 22:01)Gast schrieb:(06.12.2020, 20:45)Gast schrieb: Nein, die gut bezahlten Syndikus-Stellen sind immer AT. So z.B. üblich in DAX Konzernen.
Das stimmt so nicht. AT heißt außertariflich. Außertariflich ist aber nicht automatisch übertariflich. Meine erste Stelle war in der Rechtsabteilung eines DAX-Unternehmens und war AT, aber nicht ÜT. Es gab genug Sachbearbeiter oder Sekretärinnen der oberen Etagen, die jahrzehntelang im Unternehmen waren, und entsprechend hoch geklettert sind. Die waren mit dem tariflichen besser dran als ich mit dem außertariflichen; ich hätte lieber eine tarifliche Einordnung gehabt.
Das ist aber nicht die Regel für ATler in der Rechtsabteilung. Ich liege z.B deutlich über der höchsten Tarifstufe.
06.12.2020, 22:08
Nach dem zweiten Examen wurde mir in einem großen DAX Konzern in der Rechtsabteilung im Datenschutz eine Stelle in der höchsten tariflichen Eingruppierung angeboten. AT wäre dann nach zwei bis drei Jahren möglich gewesen.
07.12.2020, 10:03
Üblicherweise gibt es zwischen AT und Tarif eine Gap. Bspw. führen Verhandlungen mit den Gewerkschaften und Tariferhöhungen fast immer auch zu einer Erhöhung der AT Bezahlung. Aber zum Einstieg bzw. je nach Berufserfahrung (bspw. unter drei Jahren) bekommt man fast immer Tarif. Hat auch Vorteile: Überstundenregelungen z.Bsp.
07.12.2020, 10:58
Hi zusammen,
da ich gerne als Unternehmensjurist/ Syndikus einsteigen möchte, würde ich gerne fragen, wo ihr nach solchen Stellen schaut? Ich bin zwar auf den üblichen Seiten unterwegs (Indeed/lto/StepStone) aber finde so nichts passendes ... Gibt es noch andere Seiten, wo Unternehmen ausschreiben? Bewerbt ihr euch auch auf Stellen, wo vielleicht das Rechtsgebiet oder weitere Qualis nicht 100% passen?
da ich gerne als Unternehmensjurist/ Syndikus einsteigen möchte, würde ich gerne fragen, wo ihr nach solchen Stellen schaut? Ich bin zwar auf den üblichen Seiten unterwegs (Indeed/lto/StepStone) aber finde so nichts passendes ... Gibt es noch andere Seiten, wo Unternehmen ausschreiben? Bewerbt ihr euch auch auf Stellen, wo vielleicht das Rechtsgebiet oder weitere Qualis nicht 100% passen?
07.12.2020, 11:01
Schau doch einfach mal bei den größeren Unternehmen direkt.
07.12.2020, 14:05
Da die Syndikus-Stellen recht begehrt sind, haben es insb. die renommierten Adressen nicht nötig, über externe Job-Börsen zu akquirieren. Dh wie der Vorposter schon sagte: Schau selber auf den Unternehmensseiten nach =)
07.12.2020, 14:57