• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Erklärung zur Nachversicherung
« 1 2 3
Antworten

 
Erklärung zur Nachversicherung
Bro
Member
***
Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2022
#21
07.11.2025, 16:08
Ich kann nur empfehlen, sich das von einer KI errechnen zu lassen, ob es sich lohnt. Bei mir hat das erstaunlich gut geklappt. DIe ziehen sich die Berechnungsformel direkt von den Versorgungswerken und dann muss man halt annahmen treffen (möchte ich immer Anwalt bleiben, wie lange möchte ich arbeiten, wie hoch wird das einkommen voraussichtlich sein?)
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.985
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#22
07.11.2025, 21:44
(07.11.2025, 16:08)Bro schrieb:  Ich kann nur empfehlen, sich das von einer KI errechnen zu lassen, ob es sich lohnt. Bei mir hat das erstaunlich gut geklappt. DIe ziehen sich die Berechnungsformel direkt von den Versorgungswerken und dann muss man halt annahmen treffen (möchte ich immer Anwalt bleiben, wie lange möchte ich arbeiten, wie hoch wird das einkommen voraussichtlich sein?)

Woher weißt Du denn, ob es geklappt hat? In 50 Jahren weißt Du es vielleicht...
Suchen
Zitieren
Bro
Member
***
Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2022
#23
08.11.2025, 12:54
(07.11.2025, 21:44)Praktiker schrieb:  
(07.11.2025, 16:08)Bro schrieb:  Ich kann nur empfehlen, sich das von einer KI errechnen zu lassen, ob es sich lohnt. Bei mir hat das erstaunlich gut geklappt. DIe ziehen sich die Berechnungsformel direkt von den Versorgungswerken und dann muss man halt annahmen treffen (möchte ich immer Anwalt bleiben, wie lange möchte ich arbeiten, wie hoch wird das einkommen voraussichtlich sein?)

Woher weißt Du denn, ob es geklappt hat? In 50 Jahren weißt Du es vielleicht...

Weil ich es damals selbst noch durchgerechnet/überprüft hatte, u.a. weil ich auch diesen LTO Artikel gelesen hatte. Habe mir dann beim Wechsel nach Hessen ausrechnen lassen, wie sich meine Beiträge in Hessen auswirken usw. Unwägbarkeiten gibt es immer, aber man muss eben Annahmen treffen. Und in BW lohnt es sich häufig, nicht beim Versorgungswerk nachzuversichern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2025, 12:55 von Bro.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus