07.11.2025, 16:08
Ich kann nur empfehlen, sich das von einer KI errechnen zu lassen, ob es sich lohnt. Bei mir hat das erstaunlich gut geklappt. DIe ziehen sich die Berechnungsformel direkt von den Versorgungswerken und dann muss man halt annahmen treffen (möchte ich immer Anwalt bleiben, wie lange möchte ich arbeiten, wie hoch wird das einkommen voraussichtlich sein?)
07.11.2025, 21:44
(07.11.2025, 16:08)Bro schrieb: Ich kann nur empfehlen, sich das von einer KI errechnen zu lassen, ob es sich lohnt. Bei mir hat das erstaunlich gut geklappt. DIe ziehen sich die Berechnungsformel direkt von den Versorgungswerken und dann muss man halt annahmen treffen (möchte ich immer Anwalt bleiben, wie lange möchte ich arbeiten, wie hoch wird das einkommen voraussichtlich sein?)
Woher weißt Du denn, ob es geklappt hat? In 50 Jahren weißt Du es vielleicht...
08.11.2025, 12:54
(07.11.2025, 21:44)Praktiker schrieb:(07.11.2025, 16:08)Bro schrieb: Ich kann nur empfehlen, sich das von einer KI errechnen zu lassen, ob es sich lohnt. Bei mir hat das erstaunlich gut geklappt. DIe ziehen sich die Berechnungsformel direkt von den Versorgungswerken und dann muss man halt annahmen treffen (möchte ich immer Anwalt bleiben, wie lange möchte ich arbeiten, wie hoch wird das einkommen voraussichtlich sein?)
Woher weißt Du denn, ob es geklappt hat? In 50 Jahren weißt Du es vielleicht...
Weil ich es damals selbst noch durchgerechnet/überprüft hatte, u.a. weil ich auch diesen LTO Artikel gelesen hatte. Habe mir dann beim Wechsel nach Hessen ausrechnen lassen, wie sich meine Beiträge in Hessen auswirken usw. Unwägbarkeiten gibt es immer, aber man muss eben Annahmen treffen. Und in BW lohnt es sich häufig, nicht beim Versorgungswerk nachzuversichern.


