• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Als Freiberufler nach dem 1. Examen arbeiten?
Antworten

 
Als Freiberufler nach dem 1. Examen arbeiten?
DerAhnungslose
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
#1
08.09.2025, 16:16
Liebe Forummitglieder,

vor einigen Monaten habe ich mein 1. Staatsexamen absolviert. In der Wartezeit bis zum Referendariat habe ich nun eine Möglichkeit, bei einer Kanzlei als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu arbeiten, ich möchte jedoch ein "Freigeist" bleiben und frage mich, ob es auch möglich ist, als Freiberufler wissenschaftlich zu arbeiten. Die Kanzlei ist für diesen Vorschlag grundsätzlich offen, fragt mich allerdings wie ich das vertraglich lösen will. Meine Arbeit wird vollständig zu Hause auf meinem eigenen Rechner erbracht, ich werde keine Kanzleiräume aufsuchen und auch kein Personal beauftragen. Mein Verdienst basiert auf einer monatlichen Stundenabrechnung, welche von Monat zu Monat variiert. Zu den Aufgaben zählen ausschließlich die Vorbereitung von juristischen Gutachten und Antworten auf juristische Fragestellungen (ohne Mandantenkontakt und ohne Beratung). Grundsätzlich könnte ich auch ein Gewerbe anmelden, habe allerdings keine Lust auf die zusätzliche Bürokratie und außerdem ist meine Tätigkeit ja nicht wirklich ein Gewerbe "im engeren Sinn". Nebenbei arbeite ich noch für ein Unternehmen in Teilzeit (16h/Woche). 
Hat jemand vielleicht damit schon Erfahrungen gemacht wie man beim Finanzamt und ggf. Gewerbeamt eingestuft wird? Muss ich da noch etwas beachten?
Suchen
Zitieren
aspangarius
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2025
#2
08.09.2025, 17:09
In einer Kanzlei, in der ich arbeitete, war der damalige "freie Mitarbeiter" ein Gewerbetreibender der unter seiner Firma + dem Zusatz "Kanzleiservice" eine UG hatte. Ich meine er hatte damals pro Akte abgerechnet, die er einmal pro Woche abholte und zurückbrachte.
Suchen
Zitieren
MartiNRW
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2025
#3
08.09.2025, 17:57
Zwei Stichworte, die ich mal abprüfen würde: Scheinselbständigkeit und Rechtsdienstleistungsgesetz
Suchen
Zitieren
Lawliet
Member
***
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#4
09.09.2025, 14:36
Freie Berufe <--> Gewerbe
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus