08.04.2025, 09:58
Hallo zusammen,
ich überlege mein zweites Examen in Magdeburg/ Sachsen Anhalt zu machen. Allerdings würde ich gerne einen Tag in der Woche nebenbei arbeiten. Ich habe mich etwas online umgesehen und im Bereich WissMit scheint es dort relativ dünn zu sein. Grundsätzlich erscheint es mir relativ schwer als Jurist einen passenden Arbeitsplatz dort zu finden.
Gibt es hier vllt. Referendare aus Sachsen Anhalt die damit bereits Erfahrungen gemacht haben? Gibt es Arbeitgeber die man auf den ersten Blick übersieht, oder seid ihr zum arbeiten nach Berlin/Leipzig gependelt?
Liebe Grüße
ich überlege mein zweites Examen in Magdeburg/ Sachsen Anhalt zu machen. Allerdings würde ich gerne einen Tag in der Woche nebenbei arbeiten. Ich habe mich etwas online umgesehen und im Bereich WissMit scheint es dort relativ dünn zu sein. Grundsätzlich erscheint es mir relativ schwer als Jurist einen passenden Arbeitsplatz dort zu finden.
Gibt es hier vllt. Referendare aus Sachsen Anhalt die damit bereits Erfahrungen gemacht haben? Gibt es Arbeitgeber die man auf den ersten Blick übersieht, oder seid ihr zum arbeiten nach Berlin/Leipzig gependelt?
Liebe Grüße
16.04.2025, 15:45
In Hauptstädten bieten sich ggfs. die Landtage an, auch wenn es nicht jedermanns Sache ist womöglich. Sowohl die Fraktionen als auch die Landtagsverwaltung dürften aber regelmäßig Bedarf an wissenschaftlichen Mitarbeitern gerade im Bereich "Recht" haben....
17.04.2025, 09:03
Ich selbst habe keinerlei Erfahrungen aus Magdeburg, würde den Arbeitsmarkt dort aber nicht schlechter einschätzen als bspw Passau, Tübingen, Heidelberg, Marburg, Trier, Jena oder Kiel. Eher im Gegenteil: in Magdeburg liegt das OVG, ein VG, ein LG, ein SG und ein ArbG, zieht also naturgemäß Sozietäten an. Ferner ist Magdeburg auch ein wirtschaftliches Zentrum in SA, gerade was Anlagenbau und Logistik oder auch neuere technologische Wirtschaftsbereiche angeht. Mit Eureos und Grohmann gibt es doch auch überregionale, im Juve Ranking geführte Kanzleien.
Eigentlich würde ich das Gesamtpaket (auf dem Papier jedenfalls) sogar als überdurchschnittlich gute Ausgangsposition für Refs/Juristen ansehen :)
Eigentlich würde ich das Gesamtpaket (auf dem Papier jedenfalls) sogar als überdurchschnittlich gute Ausgangsposition für Refs/Juristen ansehen :)
17.04.2025, 12:31
(17.04.2025, 09:03)nachdenklich schrieb: Ich selbst habe keinerlei Erfahrungen aus Magdeburg, würde den Arbeitsmarkt dort aber nicht schlechter einschätzen als bspw Passau, Tübingen, Heidelberg, Marburg, Trier, Jena oder Kiel. Eher im Gegenteil: in Magdeburg liegt das OVG, ein VG, ein LG, ein SG und ein ArbG, zieht also naturgemäß Sozietäten an. Ferner ist Magdeburg auch ein wirtschaftliches Zentrum in SA, gerade was Anlagenbau und Logistik oder auch neuere technologische Wirtschaftsbereiche angeht. Mit Eureos und Grohmann gibt es doch auch überregionale, im Juve Ranking geführte Kanzleien.Du meinst vermutlich Göhmann statt Grohmann? Aber in der Ecke würde ich dann auch schauen. Vorteil in MD dürfte sein, dass Halle wesentlich beliebter ist und dort auch die (einzige) Fakultät ist. Also weniger Bewerber in Magdeburg.
Eigentlich würde ich das Gesamtpaket (auf dem Papier jedenfalls) sogar als überdurchschnittlich gute Ausgangsposition für Refs/Juristen ansehen :)
Falls es nur LSA sein soll und nicht zwingend Magdeburg, wäre das auch eine Option. Aus Halle wärst du in 1:15 in Berlin. Alternativ hast du in Leipzig CMS, Luther und mittlerweile auch noch andere meine ich.
18.04.2025, 23:56
Ich kann Magdeburg nur empfehlen. Schöne Stadt, sehr günstige Lebenshaltungskosten. Wohnungen mit 60qm gibt es hier ab 360€ kalt.
Es ist die Landeshauptstadt. Online auf den ersten Blick karg mit Kanzleien bestückt. Aber das liegt nur dran, dass sich dein Blick wahrscheinlich auf die großen beschränkt.
Die gibt es halt nicht (jedenfalls nicht wirklich).
Aber es gibt unzählige kleine und mittlere Kanzleien.
Sei dir nur klar: Das LG hat Personalnot im ganzen LG-Bezirk. Aus meiner AG sind einige am AG in der Umgebung gelandet. Eine arme Seele muss nach Quedlinburg. Alle anderen sind in Magdeburg oder der direkten Umgebung. Wir konnten Zuteilungswünsche angeben.
Ich wollte unbedingt an ein AG und bin jetzt zu meinem Leidwesen am LG, viele die ans LG wollten, sind am AG gelandet.
Da kriegst du halt, was es gibt. Im Zweifel eine nicht examensrelevante Kammer. Aus meiner AG sind einige sehr zufrieden mit ihren Ausbildern, andere stöhnen über dicke Akten und (für Anfänger) komplizierte Fälle. Die Richter sind teils selbst unzufrieden, weil sie auch der Meinung sind, dass viele Kammern des LG für Referendare ungeeignet sind.
Eine Akte die Woche ist am AG ja oft easy machbar. Da gibt es quasi immer genug einfach gelagerte Fälle für Referendare. Mit Pech kriegst du am LG ausschließlich Akten mit mindestens einem Band und deutlich über 200 Seiten Inhalt. Da brauchst du allein zum Erfassen des Inhalts schon einige Stunden und hast noch nichts wesentliches geschrieben.
Es ist die Landeshauptstadt. Online auf den ersten Blick karg mit Kanzleien bestückt. Aber das liegt nur dran, dass sich dein Blick wahrscheinlich auf die großen beschränkt.
Die gibt es halt nicht (jedenfalls nicht wirklich).
Aber es gibt unzählige kleine und mittlere Kanzleien.
Sei dir nur klar: Das LG hat Personalnot im ganzen LG-Bezirk. Aus meiner AG sind einige am AG in der Umgebung gelandet. Eine arme Seele muss nach Quedlinburg. Alle anderen sind in Magdeburg oder der direkten Umgebung. Wir konnten Zuteilungswünsche angeben.
Ich wollte unbedingt an ein AG und bin jetzt zu meinem Leidwesen am LG, viele die ans LG wollten, sind am AG gelandet.
Da kriegst du halt, was es gibt. Im Zweifel eine nicht examensrelevante Kammer. Aus meiner AG sind einige sehr zufrieden mit ihren Ausbildern, andere stöhnen über dicke Akten und (für Anfänger) komplizierte Fälle. Die Richter sind teils selbst unzufrieden, weil sie auch der Meinung sind, dass viele Kammern des LG für Referendare ungeeignet sind.
Eine Akte die Woche ist am AG ja oft easy machbar. Da gibt es quasi immer genug einfach gelagerte Fälle für Referendare. Mit Pech kriegst du am LG ausschließlich Akten mit mindestens einem Band und deutlich über 200 Seiten Inhalt. Da brauchst du allein zum Erfassen des Inhalts schon einige Stunden und hast noch nichts wesentliches geschrieben.