• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Veröffentlichungen als Richter
Antworten

 
Veröffentlichungen als Richter
JuraLiebhaber
Member
***
Beiträge: 247
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
#1
29.04.2024, 17:00
Liebe Forumsgemeinde, 

Ich habe eine Frage zum Thema Veröffentlichungen als Richter. 

Bedarf es einer Genehmigung des Dienstherren oder einer Nebentätigkeitsanzeige, wenn man als Richter nebenher in Fachzeitschriften (JuS usw) Fachpublikationen veröffentlichen will? 

Kennt sich jemand von euch damit aus? 

Liebe Grüße
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 445
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#2
29.04.2024, 17:10
(29.04.2024, 17:00)JuraLiebhaber schrieb:  Liebe Forumsgemeinde, 

Ich habe eine Frage zum Thema Veröffentlichungen als Richter. 

Bedarf es einer Genehmigung des Dienstherren oder einer Nebentätigkeitsanzeige, wenn man als Richter nebenher in Fachzeitschriften (JuS usw) Fachpublikationen veröffentlichen will? 

Kennt sich jemand von euch damit aus? 

Liebe Grüße

Anzeige ja, Genehmigung nein (bei Veröffentlichung in nicht-dienstlicher Eigenschaft) für NRW: § 51 I Nr. 2 LBG NRW (iVm 2 LRiStaG)
Zudem bedenken: Honorar versteuern und Umsatzsteuer in Steuererklärung angeben  Nervous
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2024, 17:15 von Homer S..)
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.140
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#3
29.04.2024, 20:56
(29.04.2024, 17:10)Homer S. schrieb:  
(29.04.2024, 17:00)JuraLiebhaber schrieb:  Liebe Forumsgemeinde, 

Ich habe eine Frage zum Thema Veröffentlichungen als Richter. 

Bedarf es einer Genehmigung des Dienstherren oder einer Nebentätigkeitsanzeige, wenn man als Richter nebenher in Fachzeitschriften (JuS usw) Fachpublikationen veröffentlichen will? 

Kennt sich jemand von euch damit aus? 

Liebe Grüße

Anzeige ja, Genehmigung nein (bei Veröffentlichung in nicht-dienstlicher Eigenschaft) für NRW: § 51 I Nr. 2 LBG NRW (iVm 2 LRiStaG)
Zudem bedenken: Honorar versteuern und Umsatzsteuer in Steuererklärung angeben  Nervous

... wobei Du für Umsatzsteuer sehr viel veröffentlichen oder noch andere Umsätze haben musst ...
Suchen
Zitieren
Adlatus
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#4
29.04.2024, 21:43
(29.04.2024, 17:10)Homer S. schrieb:  
(29.04.2024, 17:00)JuraLiebhaber schrieb:  Liebe Forumsgemeinde, 

Ich habe eine Frage zum Thema Veröffentlichungen als Richter. 

Bedarf es einer Genehmigung des Dienstherren oder einer Nebentätigkeitsanzeige, wenn man als Richter nebenher in Fachzeitschriften (JuS usw) Fachpublikationen veröffentlichen will? 

Kennt sich jemand von euch damit aus? 

Liebe Grüße

Anzeige ja, Genehmigung nein (bei Veröffentlichung in nicht-dienstlicher Eigenschaft) für NRW: § 51 I Nr. 2 LBG NRW (iVm 2 LRiStaG)
Zudem bedenken: Honorar versteuern und Umsatzsteuer in Steuererklärung angeben  Nervous

Zumindest in einigen Ländern musst auch jährlich zu einem bestimmten Stichtag erklären, welche Einnahmen du aus deiner Nebentätigkeit erzielt hast.
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 445
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#5
30.04.2024, 05:50
(29.04.2024, 20:56)Praktiker schrieb:  
(29.04.2024, 17:10)Homer S. schrieb:  
(29.04.2024, 17:00)JuraLiebhaber schrieb:  Liebe Forumsgemeinde, 

Ich habe eine Frage zum Thema Veröffentlichungen als Richter. 

Bedarf es einer Genehmigung des Dienstherren oder einer Nebentätigkeitsanzeige, wenn man als Richter nebenher in Fachzeitschriften (JuS usw) Fachpublikationen veröffentlichen will? 

Kennt sich jemand von euch damit aus? 

Liebe Grüße

Anzeige ja, Genehmigung nein (bei Veröffentlichung in nicht-dienstlicher Eigenschaft) für NRW: § 51 I Nr. 2 LBG NRW (iVm 2 LRiStaG)
Zudem bedenken: Honorar versteuern und Umsatzsteuer in Steuererklärung angeben  Nervous

... wobei Du für Umsatzsteuer sehr viel veröffentlichen oder noch andere Umsätze haben musst ...

Stimmt grundsätzlich. Aber du musst einmal zum Kleinunternehmer optieren, ansonsten wird die USt fällig, und wennn es nur 3,30 € sind...

Einmal im Jahr muss man hier auch die Höhe aller Nebeneinnahmen angeben, wobei das glaube ich eher wichtig für die Nebeneinmahmen aus anderen Tätigkeiten im ÖD ist, da diese ja ab circa 11k auf das Gehalt angerechnet werden.
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#6
30.04.2024, 08:24
(30.04.2024, 05:50)Homer S. schrieb:  
(29.04.2024, 20:56)Praktiker schrieb:  
(29.04.2024, 17:10)Homer S. schrieb:  
(29.04.2024, 17:00)JuraLiebhaber schrieb:  Liebe Forumsgemeinde, 

Ich habe eine Frage zum Thema Veröffentlichungen als Richter. 

Bedarf es einer Genehmigung des Dienstherren oder einer Nebentätigkeitsanzeige, wenn man als Richter nebenher in Fachzeitschriften (JuS usw) Fachpublikationen veröffentlichen will? 

Kennt sich jemand von euch damit aus? 

Liebe Grüße

Anzeige ja, Genehmigung nein (bei Veröffentlichung in nicht-dienstlicher Eigenschaft) für NRW: § 51 I Nr. 2 LBG NRW (iVm 2 LRiStaG)
Zudem bedenken: Honorar versteuern und Umsatzsteuer in Steuererklärung angeben  Nervous

... wobei Du für Umsatzsteuer sehr viel veröffentlichen oder noch andere Umsätze haben musst ...

Stimmt grundsätzlich. Aber du musst einmal zum Kleinunternehmer optieren, ansonsten wird die USt fällig, und wennn es nur 3,30 € sind...

Einmal im Jahr muss man hier auch die Höhe aller Nebeneinnahmen angeben, wobei das glaube ich eher wichtig für die Nebeneinmahmen aus anderen Tätigkeiten im ÖD ist, da diese ja ab circa 11k auf das Gehalt angerechnet werden.

Man muss aber schon sehr viel veröffentlichen, damit eine nachhaltige Tätigkeit iSd UStG gegeben ist.

Und wer nur in Einzelfällen veröffentlicht, braucht in NRW nach 7 Abs. 2 NtV auch keine Anzeige der Tätigkeit (wohl aber der Vergütung) zu machen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2024, 08:29 von Drin.)
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 445
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#7
30.04.2024, 15:20
(30.04.2024, 08:24)Drin schrieb:  
(30.04.2024, 05:50)Homer S. schrieb:  
(29.04.2024, 20:56)Praktiker schrieb:  
(29.04.2024, 17:10)Homer S. schrieb:  
(29.04.2024, 17:00)JuraLiebhaber schrieb:  Liebe Forumsgemeinde, 

Ich habe eine Frage zum Thema Veröffentlichungen als Richter. 

Bedarf es einer Genehmigung des Dienstherren oder einer Nebentätigkeitsanzeige, wenn man als Richter nebenher in Fachzeitschriften (JuS usw) Fachpublikationen veröffentlichen will? 

Kennt sich jemand von euch damit aus? 

Liebe Grüße

Anzeige ja, Genehmigung nein (bei Veröffentlichung in nicht-dienstlicher Eigenschaft) für NRW: § 51 I Nr. 2 LBG NRW (iVm 2 LRiStaG)
Zudem bedenken: Honorar versteuern und Umsatzsteuer in Steuererklärung angeben  Nervous

... wobei Du für Umsatzsteuer sehr viel veröffentlichen oder noch andere Umsätze haben musst ...

Stimmt grundsätzlich. Aber du musst einmal zum Kleinunternehmer optieren, ansonsten wird die USt fällig, und wennn es nur 3,30 € sind...

Einmal im Jahr muss man hier auch die Höhe aller Nebeneinnahmen angeben, wobei das glaube ich eher wichtig für die Nebeneinmahmen aus anderen Tätigkeiten im ÖD ist, da diese ja ab circa 11k auf das Gehalt angerechnet werden.

Man muss aber schon sehr viel veröffentlichen, damit eine nachhaltige Tätigkeit iSd UStG gegeben ist.

Und wer nur in Einzelfällen veröffentlicht, braucht in NRW nach 7 Abs. 2 NtV auch keine Anzeige der Tätigkeit (wohl aber der Vergütung) zu machen

also steuerrechtlich reicht für die Unternehmereigenschaft ein einmaliger Aufsatz. Klar muss du "nachhaltig" tätig werden, sobald du aber einen Aufsatz schreibst und die Absicht hast einen zweiten zu veröffentlichen (was ich unterstellen würde) bist du in der USt-Pflicht. Aus der du rauskommst, wenn du zum Kleinunternehmer optierst. Aber die Pflicht besteht in der Regel ab dem ersten Aufsatz.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.140
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#8
30.04.2024, 20:29
(30.04.2024, 15:20)Homer S. schrieb:  
(30.04.2024, 08:24)Drin schrieb:  
(30.04.2024, 05:50)Homer S. schrieb:  
(29.04.2024, 20:56)Praktiker schrieb:  
(29.04.2024, 17:10)Homer S. schrieb:  Anzeige ja, Genehmigung nein (bei Veröffentlichung in nicht-dienstlicher Eigenschaft) für NRW: § 51 I Nr. 2 LBG NRW (iVm 2 LRiStaG)
Zudem bedenken: Honorar versteuern und Umsatzsteuer in Steuererklärung angeben  Nervous

... wobei Du für Umsatzsteuer sehr viel veröffentlichen oder noch andere Umsätze haben musst ...

Stimmt grundsätzlich. Aber du musst einmal zum Kleinunternehmer optieren, ansonsten wird die USt fällig, und wennn es nur 3,30 € sind...

Einmal im Jahr muss man hier auch die Höhe aller Nebeneinnahmen angeben, wobei das glaube ich eher wichtig für die Nebeneinmahmen aus anderen Tätigkeiten im ÖD ist, da diese ja ab circa 11k auf das Gehalt angerechnet werden.

Man muss aber schon sehr viel veröffentlichen, damit eine nachhaltige Tätigkeit iSd UStG gegeben ist.

Und wer nur in Einzelfällen veröffentlicht, braucht in NRW nach 7 Abs. 2 NtV auch keine Anzeige der Tätigkeit (wohl aber der Vergütung) zu machen

also steuerrechtlich reicht für die Unternehmereigenschaft ein einmaliger Aufsatz. Klar muss du "nachhaltig" tätig werden, sobald du aber einen Aufsatz schreibst und die Absicht hast einen zweiten zu veröffentlichen (was ich unterstellen würde) bist du in der USt-Pflicht. Aus der du rauskommst, wenn du zum Kleinunternehmer optierst. Aber die Pflicht besteht in der Regel ab dem ersten Aufsatz.

Das Regel-Ausnahme-Verhältnis steht aber in 19 Abs. 1, 2 UStG umgekehrt: Umsatzsteuer wird nicht erhoben, worauf man verzichten kann. Man optiert also zur Umsatzsteuer, nicht umgekehrt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus