• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Außergerichtliche RA Gebühren unklar?
Antworten

 
Außergerichtliche RA Gebühren unklar?
Gast
Unregistered
 
#1
26.02.2021, 16:13
Wie klage ich außergerichtliche RA Gebühren mit ein, wenn die Höhe dieser Gebühren unklar ist, da es sich um eine Feststellungsklage handelt?


So
Die beklagte zu verurteilen, den Kläger von seinen vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten iHv [...] EUR freizustellen?

Und beantrage zusätzlich streitwertfestsetzung.

Das heißt nach Klageerhebung ergänze ich den Antrag??

PLEASE TELL ME!
Zitieren
bln
Unregistered
 
#2
26.02.2021, 19:03
Wenn du einen Freistellungsantrag stellst, musst du die Forderung schon beziffern können.

Was ist es denn für eine FK?

Du könntest einen weiteren FK Antrag machen:... festzustellen, dass der Beklagte die außergerichtlich entstandenen Rechtsanwaltskosten des Klägers zu tragen hat

Wenn du auf Schadensersatz klagst, gehören die es außergerichtlichen Kosten auch zum Schaden. Dann reicht: festzustellen, dass der Beklagte dem Kläger gegenüber auch für sämtliche weiteren materiellen und immateriellen Schäden aus dem Ereignis vom ... haftet

Dann müsstest du begründen, warum sie noch nicht beziffert werden können
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.02.2021, 19:18
(26.02.2021, 19:03)bln schrieb:  Wenn du einen Freistellungsantrag stellst, musst du die Forderung schon beziffern können.

Was ist es denn für eine FK?

Du könntest einen weiteren FK Antrag machen:... festzustellen, dass der Beklagte die außergerichtlich entstandenen Rechtsanwaltskosten des Klägers zu tragen hat

Wenn du auf Schadensersatz klagst, gehören die es außergerichtlichen Kosten auch zum Schaden. Dann reicht: festzustellen, dass der Beklagte dem Kläger gegenüber auch für sämtliche weiteren materiellen und immateriellen Schäden aus dem Ereignis vom ... haftet

Dann müsstest du begründen, warum sie noch nicht beziffert werden können

klingt nach stufenklage sogar
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
26.02.2021, 19:50
Es braucht keine Stufenklage, sondern in der Tat einen Feststellungsantrag. 

Davon mal ab: bitte zwischen außergerichtliche Kosten und vorgerichtliche Kosten trennen. Begrifflich ist es einfacher, wenn mit außergerichtlich die Kosten abseits der Gerichtskosten des Klageverfahrens gemeint sind, vorgerichtlich eben Anwaltskosten im Wege des SEA, die vor dem Klageverfahren entstanden sind
Zitieren
bln
Unregistered
 
#5
26.02.2021, 21:07
SEA?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
26.02.2021, 22:37
Ich denke mal, dass mit SEA = Schadensersatzanspruch...wird aus dem Kontext doch eigentlich auch ganz gut deutlich
Zitieren
bln
Unregistered
 
#7
27.02.2021, 00:33
Was ist dann der Unterschied zwischen außergerichtlich und vorgerichtlich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
27.02.2021, 01:24
(26.02.2021, 19:50)Gast schrieb:  Es braucht keine Stufenklage, sondern in der Tat einen Feststellungsantrag. 

Davon mal ab: bitte zwischen außergerichtliche Kosten und vorgerichtliche Kosten trennen. Begrifflich ist es einfacher, wenn mit außergerichtlich die Kosten abseits der Gerichtskosten des Klageverfahrens gemeint sind, vorgerichtlich eben Anwaltskosten im Wege des SEA, die vor dem Klageverfahren entstanden sind

Sitzen 6
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
27.02.2021, 19:54
(27.02.2021, 00:33)bln schrieb:  Was ist dann der Unterschied zwischen außergerichtlich und vorgerichtlich

Vorgerichtliche RA-Kosten sind die, die vor Beginn des gerichtlichen Verfahrens durch Beauftragung des RA angefallen sind. Die werden dann idR als Schadensersatzforderung in dem späteren Rechtsstreit als Nebenforderung geltend gemacht (Zahlung oder Freistellung). 

Außergerichtliche Kosten sind die Kosten der Rechtsanwälte in Abgrenzung zu den Gerichtskosten. Also wenn im Kostentenor steht "Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen" heißt das: die Gerichtskosten + die Kosten des eigenen Anwalts (Verfahrensgebühr + ggf Termins- und Einigungsgebühr) + die des gegnerischen Anwalts (Verfahrens-, Termins-, Einigungsgebühr) .
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus