16.02.2021, 19:05
Hallo zusammen,
Ich fange bald als Staatsanwalt an. Gibt es irgendwelche empfehlenswerte Lektüre zum Start? Würde mich zur Vorbereitung gerne praxisorientiert einlesen - sowohl prozessual, als auch noch einmal materiell-rechtlich. Denke kaum, dass hierfür die Kaiserskripte geeignet erscheinen.
Danke schon jetzt!
Ich fange bald als Staatsanwalt an. Gibt es irgendwelche empfehlenswerte Lektüre zum Start? Würde mich zur Vorbereitung gerne praxisorientiert einlesen - sowohl prozessual, als auch noch einmal materiell-rechtlich. Denke kaum, dass hierfür die Kaiserskripte geeignet erscheinen.
Danke schon jetzt!
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
16.02.2021, 19:19
Sitzungsdienst des Staatsanwalts von Christian Theiß ist sehr empfehlenswert!
Das Buch wurde mir von meiner Ausbilderin in der Strafstation empfohlen, die es auch nach ca. 10 Jahren im Beruf zu jeder Sitzung mitnimmt.
Ich finde es auch sehr praktisch, weil man in Ausnahmesituationen schnell etwas nachschlagen kann und dort auch allgemeine Verhaltensregeln dargestellt werden, die gerade beim Berufseinstieg ungemein helfen.
Das Buch wurde mir von meiner Ausbilderin in der Strafstation empfohlen, die es auch nach ca. 10 Jahren im Beruf zu jeder Sitzung mitnimmt.
Ich finde es auch sehr praktisch, weil man in Ausnahmesituationen schnell etwas nachschlagen kann und dort auch allgemeine Verhaltensregeln dargestellt werden, die gerade beim Berufseinstieg ungemein helfen.
16.02.2021, 19:38
Ist jemand Staatsanwalt in Sachsen-Anhalt und mag berichten, ob die Arbeit ihn erfüllt?
16.02.2021, 20:29
16.02.2021, 20:35
(16.02.2021, 19:05)Begu schrieb: Hallo zusammen,
Ich fange bald als Staatsanwalt an. Gibt es irgendwelche empfehlenswerte Lektüre zum Start? Würde mich zur Vorbereitung gerne praxisorientiert einlesen - sowohl prozessual, als auch noch einmal materiell-rechtlich. Denke kaum, dass hierfür die Kaiserskripte geeignet erscheinen.
Danke schon jetzt!
Materiellrechtlich ist die StA relativ low, jedenfalls in den allgemeinen Abteilungen, in denen man idR startet.
Schau dir lieber (nochmal) an
- wie man das Abstraktum in komplizierteren Fällen schreibt
- die 449 ff.. Stpo (überblicksmäßig) und 56 ff. Stgb (bewährung)
- wie man Einstellungsbescheide kombiniert und die Rechtsmittelbelehrung beschränkt bei Varianten von verletzt/nicht verletzt, pk-delikt/nicht-pk-Delikt auch bei mehreren Prozessualen Taten
- die RiStBV
Aber mehr als 2-3 Stunden muss man da nicht investieren, den Rest lernst du on the job
16.02.2021, 21:06
Ich würde mir gar nichts ansehen. Schon gar nicht die eben genannten Einzelprobleme.
Es ist wirklich learning by doing. Nur um speziell für die Sitzungen zu Beginn einen Aufhänger zu haben - insbesondere wenn das Ref länger her ist - reicht der Theiß.
Es ist wirklich learning by doing. Nur um speziell für die Sitzungen zu Beginn einen Aufhänger zu haben - insbesondere wenn das Ref länger her ist - reicht der Theiß.