• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Bewerbung als WissMit für den Sommer
Antworten

 
Bewerbung als WissMit für den Sommer
Gast
Unregistered
 
#1
12.02.2021, 11:23
Meint ihr es macht bereits jetzt Sinn sich für eine Stelle als Wissmit im Sommer zu bewerben? Konkret geht es um einen Einstieg ab dem 01. Juli
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#2
12.02.2021, 11:25
Ja, habe ich vor einem Jahr auch so gemacht. Da war auch schon Corona Unsicherheit, habe mich sogar im Februar für den 01.08. beworben. War kein Thema.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
12.02.2021, 11:57
Reicht es nicht auch spontaner? Bspw. einen Monat vorher? Habt ihr da Erfahrungen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
12.02.2021, 14:11
Ja, einen Monat vorher kann reichen. Wenn man in der Situation ist, kann und sollte man es also versuchen. Es gibt durchaus (und auch jetzt!) Kanzleien von dem Typ "Sie können quasi nächste Woche anfangen!". Beides zeigt mir meine eigene Erfahrung. Aber auf jeden Fall ist das dann aber ein ziemlicher Stress für alle Beteiligten, insbesondere die HR-Abteilung, und man muss auf auf die Flexibilität aller Beteiligten vertrauen, was schon damit beginnt, einen Termin für ein Gespräch zu finden.

Ich würde es daher nicht darauf hinauslaufen lassen, wenn ich die Möglichkeit zu einer früheren Bewerbung habe. Das funktioniert ja sowieso nur, wenn entweder zufällig gerade meine Wunschstelle frei ist oder ich jede Stelle überall nehmen würde. Mit Pech wurde die Wunschstelle naämlich gerade an jemanden vergeben, der sich ganz einfach 2 Monate im Voraus beworben hat (mir so passiert!). Das gilt vermutlich noch mehr, wenn man gar kein sooo starkes Examens und keinen super interessanten Lebenslauf mitbringt und daher sowieso auf etwas "Glück" (= zur richtigen Zeit am richtigen Ort) angewiesen ist. Je früher deine Bewerbung dort vorliegt, desto länger bist du in deren Bewerberdatenbank gespeichert, falls es mal gerade nichts Freies gibt. Und wenn doch zwischenzeitlich etwas frei wird, kommt man vielleicht auf dich zurück.

Bei meinen eigenen Bewerbungen habe ich auch eine Kanzlei kennengelernt, die selbst dann, wenn quasi sofort am Tag nach Bewerbunsgeingang ein (erfolgreiches) Bewerbungsgespräch statfindet, mindestens 6 Wochen bis zum Einstellungstermin angegeben hat. Das wurde damit begründet, dass Einstellungen aufgrund interner Vorgaben immer nur zum Monatsersten erfolgen sollen und der Vertrag dafür schon am 15. des Vormonats von beiden Seiten unterschrieben sein soll. Irgendwie so war das.

Manche Kanzleien schreiben ausdrücklich auf ihrer Webseite, dann sie sich 5 oder 6 Monate im Voraus wünschen. Meiner eigenen Erfahrung nach kann man es zwar auch dort mit einer deutlich kürzeren Vorlaufzeit versuchen (siehe oben). Aber diese Angagben zeigen doch ganz klar, dass eine schon jetzt erfolgende Bewerbung für den Sommer nicht zu früh sein kann.

Auch wenn man sich deutlich kurzfristiger bewerben kann, ist eine frühe Bewerbung also nicht zu früh. So jedenfalls meine Erfahrung (und so nunmal die Angaben auf manchen Kanzleiwebseiten).

Ich habe nur nicht ganz verstanden, warum du erst im Sommer beginnen möchtest. Wenn dir zB noch das Zeugnis fehlt, solltest du bedenken, dass die meisten Kanzleien das Zeugnis bei der Bewerbung voraussetzen. Unterschiede gibt es nur, ob es das Gesamtzeugnis sein muss oder ob der Staatsteil ausreicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
12.02.2021, 14:35
Ich schreibe den Verbesserungsversuch des zweiten Examens und möchte für die Zeit bis zur mündlichen Prüfung noch nicht Vollzeit arbeiten, eben um auch lernen zu können.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
12.02.2021, 14:46
(12.02.2021, 11:57)Gast schrieb:  Reicht es nicht auch spontaner? Bspw. einen Monat vorher? Habt ihr da Erfahrungen?

Ca. 6 Wochen vorher hat bei mir unproblematisch geklappt (T1).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
12.02.2021, 16:58
Kommt drauf an, wo du hinwillst. 
Bei den kleineren US-Kanzleien zb würde ich mich so früh wie möglich bewerben, da die tendenziell weniger Wiss Mits haben und auch Wert drauf legen, keine auf Reserve zu haben, was ich btw gut finde, weil man dann nicht wie in manch britischem Laden nichts zu tun hat.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus