• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Schriftsätze mit Höflichkeitsformulierungen?
« 1 2 3
Antworten

 
Schriftsätze mit Höflichkeitsformulierungen?
Gast
Unregistered
 
#21
10.02.2021, 11:25
(10.02.2021, 11:16)Gast schrieb:  es müsste auch Artt. heißen aber keiner nutzt das


Ich schon.

Ähnliches Prinzip gibt es übrigens auch im Englischen bei Seitenangaben. p. für page und pp. für pages
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
10.02.2021, 17:43
(10.02.2021, 11:23)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 11:14)Gast Gast schrieb:  
(10.02.2021, 10:59)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 10:25)Folgende schrieb:  
(09.02.2021, 22:03)Gast schrieb:  V.

Du v. Bl. 12ff. An Kl-V z.K. und StN, Frist 4 Wo

= Verfügung
Durchschrift von Blatt 12 fortfolgende an den Klägervertreter zur Kenntnis und Stellungnahme, Frist 4 Wochen.  Lesen


Leider nicht korrekt. „ff.“ heißt folgende;


Dich mag ich.

Gibt nichts was mich im Studium/Ref mehr aufgeregt hat als Leute, die ständig "fortfolgende" sagen.

Und wer noch klugscheissen will (oder schlicht eine Begründung mag): Mit der Doppelung des "f" soll der Plural angezeigt werden, also mehr als eins. Eine entsprechende Verwendung findet man bei LL.M., dort heißt es auch Legum Magister bzw. Master of Laws (Plural), man sagt aber nicht Master of Law-Law oder ähnliches, da die Doppelung des L auch hier keine tatsächliche Abkürzung ist.

Dich mag ich auch. 
Das hab ich meinen Freunden auch schon erzählt. Kam irgendwie nicht so gut an.

Aber irgendwer meinte mal LLM steht für den Lex Legum Magister  Disappointed das konnte ich so nicht stehen lassen

A match made in heaven! Cowboy
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus