• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wo Homeoffice möglich?
« 1 2
Antworten

 
Wo Homeoffice möglich?
RiRi
Unregistered
 
#11
27.12.2020, 12:37
(27.12.2020, 12:22)Gast schrieb:  
(27.12.2020, 12:17)RiRi schrieb:  
(27.12.2020, 12:13)Gast schrieb:  Eine normale Kanzlei kann einen Frischling auch normalerweise nicht nur Home Office machen lassen. In den ersten 2 Jahren hat man zweitausend Fragen pro Tag und würde alle zu Tode nerven, wenn man da alle 10 Minuten anruft und fragt wie xyz geht und ob man zyx machen soll.

ist beim Berufseinstieg als Richter*in identisch.

Ich hab von Freunden den Eindruck bekommen, dass man nach 6 Monaten Proberichter jedenfalls so eingearbeitet ist, dass teilweise Home Office möglich ist (also zB wie du sagst einen ganzen HO Tag die Woche). 

Würdest du das auch so sehen?


Definitiv. Mehr noch, wenn man die Arbeit so organisiert, dass man zB die wöchentlichen Verkündungstermine zuhause bearbeitet, dass heisst Urteile schreibt, da hat man kaum Fragen. Denn da hilft einem auch kaum jemand, weil niemand den Fall kennt. Das habe ich tatsächlich nach wenigen Wochen gemacht (dann erstmal mit Voten, weil noch keine Verkündungstermine anstanden). Oftmals beruhigt das einen auch zu Beginn der Tätigkeit, nicht in einem vollen Büro zu sitzen, sondern ausgewählte Akten zuhause zu lesen und bearbeiten ungestört). Aber so Voten für große Kammersachen oder auch die Sitzungsvorbereitung umfangreicher Akten kann man wunderbar zuhause machen. Man erhält (in NRW) beck online und juris auch für die Heimarbeit und Papierkommentare kann man theoretisch mit den Akten hin und hertransportieren wenn man das will. 


Hilfe braucht man regelmäßig bei der Bewältigung der alltäglichen Aktenbearbeitung, dem Umgang mit wilden Anträgen, Zeugen laden oder nicht laden, und Organisation des Dezernates. Das kann man aber an den Präsenztagen abstimmen. Allgemein ist es aber sehr sehr hilfreich, in den ersten Monaten auch präsent zu sein, um verschiedene Kolleginnen und Kollegen kennen zu lerne ( in Coronazeiten ggfls. eingeschränkt) und auch gesehen zu werden. 

Und die Serviceeinheit sollte Bescheid wissen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
27.12.2020, 12:40
Vielen vielen Dank! Bei mir gehts auch um NRW, allerdings tendiere ich eher zum VG oder SG. Gehe davon aus, dass es dort aber ähnlich ist.
Zitieren
Auch Bln
Unregistered
 
#13
27.12.2020, 12:43
Die Ordentliche Gerichtsbarkeit ist in Berlin nicht ausreichend digitalisiert für dauerhaftes effizientes Arbeiten aus dem Home Office. Was aber problemlos möglich und auch weit verbreitet ist, sind 1-2 Home-Office Tage, in denen dann z.B. Urteile geschrieben oder umfangreiche Voten vorbereitet werden können.

Besser aufgestellt sind manche Fachgerichtsbarkeiten, z.B. VG.

Nur der Vollständigkeit halber: StA Berlin hat mMn Präsenzpflicht von 9:00 bis 15:00(oder 14?) Uhr. Es gibt aber je nach Abteilungsleiter*in die Möglichkeit, ins Home-Office zu gehen.
Zitieren
RiRi
Unregistered
 
#14
27.12.2020, 12:48
(27.12.2020, 12:40)Gast schrieb:  Vielen vielen Dank! Bei mir gehts auch um NRW, allerdings tendiere ich eher zum VG oder SG. Gehe davon aus, dass es dort aber ähnlich ist.


Das kommt natürlich immer auf den Zuschnitt der einzelnen Kammer an und insbesondere auch auf die Eilsachen. Aber ja, dem Grunde nach ist das ähnlich. Die elektronische Akte in der Sozialgerichtsbarkeit ist noch sehr am Anfang, in der Verwaltungsgerichtsbarkeit etwas weiter ausgerollt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
27.12.2020, 18:55
Rechtsabteilung Versicherung: 1-2x in der Woche bin ich im Büro. Wobei ich seit einigen Wochen auch nur noch von zu Hause aus arbeiten. Andere Kollegen waren seit März nicht einmal im Büro. Jeder wie er mag.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
27.12.2020, 19:03
(27.12.2020, 18:55)Gast schrieb:  Rechtsabteilung Versicherung: 1-2x in der Woche bin ich im Büro. Wobei ich seit einigen Wochen auch nur noch von zu Hause aus arbeiten. Andere Kollegen waren seit März nicht einmal im Büro. Jeder wie er mag.

Was verdient man bei einer Versicherung als Volljurist mit Berufserfahrung als RA?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
27.12.2020, 19:04
Justizbedienstete sind doch in Gruppe 3 wie die über 60-jährigen. Wann kommen die mit der Impfung dran? April/Mai oder eher Mai/Juni?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
27.12.2020, 19:05
(27.12.2020, 19:03)Gast schrieb:  
(27.12.2020, 18:55)Gast schrieb:  Rechtsabteilung Versicherung: 1-2x in der Woche bin ich im Büro. Wobei ich seit einigen Wochen auch nur noch von zu Hause aus arbeiten. Andere Kollegen waren seit März nicht einmal im Büro. Jeder wie er mag.

Was verdient man bei einer Versicherung als Volljurist mit Berufserfahrung als RA?

60 k
Zitieren
RiRi
Unregistered
 
#19
27.12.2020, 19:09
(27.12.2020, 18:55)Gast schrieb:  Rechtsabteilung Versicherung: 1-2x in der Woche bin ich im Büro. Wobei ich seit einigen Wochen auch nur noch von zu Hause aus arbeiten. Andere Kollegen waren seit März nicht einmal im Büro. Jeder wie er mag.


Super Sache und sicher in vielen Unternehmen / Versicherungen möglich, wo man keinerlei bis kaum direkten Mandanten- / Kundenkontakt hat. In der Justiz nicht umsetzbar, da einerseits Papierakten überwiegen und andererseits Verhandlungstermine, Verkündungstermine und Anhörungen im absoluten Regelfall die persönliche Anwesenheit erfordern.

Wie lange bist du denn bereits bei dieser Versicherung? War bzw. ist das weiträumig HomeOffice auch derzeitigen Neueinsteigern / Anfängern möglich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
27.12.2020, 20:39
(27.12.2020, 19:09)RiRi schrieb:  
(27.12.2020, 18:55)Gast schrieb:  Rechtsabteilung Versicherung: 1-2x in der Woche bin ich im Büro. Wobei ich seit einigen Wochen auch nur noch von zu Hause aus arbeiten. Andere Kollegen waren seit März nicht einmal im Büro. Jeder wie er mag.


Super Sache und sicher in vielen Unternehmen / Versicherungen möglich, wo man keinerlei bis kaum direkten Mandanten- / Kundenkontakt hat. In der Justiz nicht umsetzbar, da einerseits Papierakten überwiegen und andererseits Verhandlungstermine, Verkündungstermine und Anhörungen im absoluten Regelfall die persönliche Anwesenheit erfordern.

Wie lange bist du denn bereits bei dieser Versicherung? War bzw. ist das weiträumig HomeOffice auch derzeitigen Neueinsteigern / Anfängern möglich?

Bin seit einem halben Jahr dabei und durfte ab der 2. Woche ins Homeoffice.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus