• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. "Angestellter Rechtsanwalt"
« 1 2
Antworten

 
"Angestellter Rechtsanwalt"
Gast
Unregistered
 
#11
17.12.2020, 19:09
(17.12.2020, 18:51)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 16:21)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 16:00)Gast schrieb:  Klingt nicht nach Troll, da haben wir hier schon ganz andere Fragen gelesen.  ;)

Antwort: Nein, du kannst dich rein rechtlich sowohl als Angesteller RA als auch nur als RA bezeichnen. Allerdings kann es sein, dass Ersteres von der Kanzlei gewünscht ist (darauf deuten die übrigen Signaturen hin, wohl zur Abgrenzung vom Partner). Dann würde ich aus Zwecken der Einheitlichkeit und der internen Streitvermeidung auch dazu raten.

Ansonsten findest du das „Angesteller Rechtsanwalt“ auch in den meisten Signaturen der GKs. Da heißt es nur meist kurz „Associate“, manchmal „Associate Attorney“.  ;)

Von Rechtsscheinhaftung habt Ihr noch nichts gehört, nehme ich an?

Ist ja auch abwegig.

Man kann nur jedem angehenden RA empfehlen, sich Fachliteratur, ggf. aus dem Wahlpflichtfachbereich "Rechtsanwalt" im Ref, durchzulesen. Es gibt so viele versteckte Belehrungspflichten (u.a. auch steuerliche) und Haftungsrisiken, sodass es einfach leichtsinnig ist ohne dieses Wissen tätig zu werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
17.12.2020, 20:25
(17.12.2020, 19:09)Gast schrieb:  Man kann nur jedem angehenden RA empfehlen, sich Fachliteratur, ggf. aus dem Wahlpflichtfachbereich "Rechtsanwalt" im Ref, durchzulesen. Es gibt so viele versteckte Belehrungspflichten (u.a. auch steuerliche) und Haftungsrisiken, sodass es einfach leichtsinnig ist ohne dieses Wissen tätig zu werden.



Konkrete Empfehlungen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
17.12.2020, 20:41
(17.12.2020, 20:25)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 19:09)Gast schrieb:  Man kann nur jedem angehenden RA empfehlen, sich Fachliteratur, ggf. aus dem Wahlpflichtfachbereich "Rechtsanwalt" im Ref, durchzulesen. Es gibt so viele versteckte Belehrungspflichten (u.a. auch steuerliche) und Haftungsrisiken, sodass es einfach leichtsinnig ist ohne dieses Wissen tätig zu werden.



Konkrete Empfehlungen?

Degen/Diehm
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
17.12.2020, 23:04
(17.12.2020, 18:51)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 16:21)Gast schrieb:  
(17.12.2020, 16:00)Gast schrieb:  Klingt nicht nach Troll, da haben wir hier schon ganz andere Fragen gelesen.  ;)

Antwort: Nein, du kannst dich rein rechtlich sowohl als Angesteller RA als auch nur als RA bezeichnen. Allerdings kann es sein, dass Ersteres von der Kanzlei gewünscht ist (darauf deuten die übrigen Signaturen hin, wohl zur Abgrenzung vom Partner). Dann würde ich aus Zwecken der Einheitlichkeit und der internen Streitvermeidung auch dazu raten.

Ansonsten findest du das „Angesteller Rechtsanwalt“ auch in den meisten Signaturen der GKs. Da heißt es nur meist kurz „Associate“, manchmal „Associate Attorney“.  ;)

Von Rechtsscheinhaftung habt Ihr noch nichts gehört, nehme ich an?

Ist ja auch abwegig.

Nope. Genau das ist das Risiko. Und sowas will Rechtsanwalt werden...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus