• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Richter Brandenburg
« 1 2
Antworten

 
Richter Brandenburg
Gast
Unregistered
 
#11
10.12.2020, 18:36
(10.12.2020, 12:15)Gast schrieb:  Hallo,

in Brandenburg sind mehrere Richterstellen zu besetzen.

Zu den Einstellungsvoraussetzungen heißt es:


Die erforderliche fachliche Qualifikation bestimmt sich zunächst anhand der Leistungen im ersten und im zweiten juristischen Staatsexamen. Sofern Sie das Referendariat mit einem Prädikatsexamen abgeschlossen haben, können Sie Ihre fachliche Eignung im Regelfall bereits durch dieses Ergebnis belegen und werden zum Einstellungsverfahren eingeladen.
Aber auch ohne Prädikatsexamen können Sie bei dem Auswahlverfahren berücksichtigt werden, wenn Sie im zweiten juristischen Staatsexamen mindestens 7,5 Punkte erreicht haben und sich durch besondere persönliche Eigenschaften auszeichnen. Dies können besondere Leistungen im Studium oder im ersten juristischen Staatsexamen sein oder in der Referendarzeit erheblich über der Note im zweiten Staatsexamen liegende Beurteilungen. Hierzu zählen auch besondere persönliche, durch den Lebensweg oder die berufliche Entwicklung nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen.





Hat jmd Erfahrungen und könnte eine Einschätzung bzgl realistischer Chancen mit 7,5 Pkt abgeben?

Brandenburg ist wahrscheinlich für viele Topjuristen was Bezahlung und Standort angeht nicht gerade erste Anlaufstelle, oder täusche ich mich?


Wie sieht das 1. Examen aus? Da steht doch ausdrücklich, dass es bei 7,5 Pkt auch auf das 1. Examen ankommt. Und duch liegst falsch. Brandenburg ist gerade auch für viele Berliner interessant.

Insgesat schätze ich die Chancen mit 7,5 als eher schlecht ein, wenn nicht das 1. Examen im Prädikats-Bereich liegt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
10.12.2020, 19:16
So ist es. Mit 11 Punkten im Staatsteil im Ersten Examen bist du wohl realistisch dabei. Wie realistisch eine solche Kombination ist, ist natürlich die Frage.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
10.12.2020, 19:21
7,5 ist ja nur die formale Untergrenze.

Wenn du darüber bist, geht je nach Situation alles.

Ein ehemaliger Mitreferendar von mir ist vor einigen Jahren dort auch mit (ich meine es waren) 7,7 im Zeiten Richter geworden. Der hat aber auch ein rotes Parteibuch (hat sicherlich nicht mit rein gespielt, aber für den Fall dass doch, wollte ich es gesagt haben).

Einfach bewerben und versuchen. Die Pensionswelle setzt gerade ein. Zur Not übergangsweise als RA arbeiten und nach 2 Jahren nochmal bewerben. Berufserfahrung ist ein weiteres Kriterium.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
11.12.2020, 01:15
(10.12.2020, 12:40)Gast schrieb:  Täuschst dich. Grad für die Berliner das Beste überhaupt, wenn’s in Berlin nicht klappt. Wohnen bleiben können in  Berlin mit allen Vorteilen. Dank Mietendeckel zahl ich für meine 66m2 kernsanierte Gründerzeitaltbauwohnung in Top Lage von Prenzlauer Berg satte 200 € weniger im Monat. Wohn mal für 700 € warm im Stuckaltbau in Frankfurt oder München. Berlin is sexy.


Ob Prenzlauer Berg eine „Toplage“ ist, wird bei Berliner äußerst unterschiedlich bewertet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
11.12.2020, 02:09
(11.12.2020, 01:15)Gast schrieb:  
(10.12.2020, 12:40)Gast schrieb:  Täuschst dich. Grad für die Berliner das Beste überhaupt, wenn’s in Berlin nicht klappt. Wohnen bleiben können in  Berlin mit allen Vorteilen. Dank Mietendeckel zahl ich für meine 66m2 kernsanierte Gründerzeitaltbauwohnung in Top Lage von Prenzlauer Berg satte 200 € weniger im Monat. Wohn mal für 700 € warm im Stuckaltbau in Frankfurt oder München. Berlin is sexy.


Ob Prenzlauer Berg eine „Toplage“ ist, wird bei Berliner äußerst unterschiedlich bewertet.
Wohnung dort haben oder nicht haben - nur  darauf kommt’s an. Haste eine, biste was, haste keine, ist nichts los mit dir. Du hast keine dort. Also ist nichts los mit dir.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
11.12.2020, 08:36
(11.12.2020, 02:09)Gast schrieb:  
(11.12.2020, 01:15)Gast schrieb:  
(10.12.2020, 12:40)Gast schrieb:  Täuschst dich. Grad für die Berliner das Beste überhaupt, wenn’s in Berlin nicht klappt. Wohnen bleiben können in  Berlin mit allen Vorteilen. Dank Mietendeckel zahl ich für meine 66m2 kernsanierte Gründerzeitaltbauwohnung in Top Lage von Prenzlauer Berg satte 200 € weniger im Monat. Wohn mal für 700 € warm im Stuckaltbau in Frankfurt oder München. Berlin is sexy.


Ob Prenzlauer Berg eine „Toplage“ ist, wird bei Berliner äußerst unterschiedlich bewertet.
Wohnung dort haben oder nicht haben - nur  darauf kommt’s an. Haste eine, biste was, haste keine, ist nichts los mit dir. Du hast keine dort. Also ist nichts los mit dir.
Ich hoffe, das ist Ironie :D
Ich würde nicht mal dort wohnen wollen, wenn man mir die genannte Summe dafür zahlen würde 
(Zugegeben, das gilt eigentlich für alle Berliner Stadtteile)

Wenn man aus Berlin pendelt, muss man sich halt ggf. auf eine Phase mit extrem langen Pendelzeiten einstellen, die einen auch recht kurzfristig erwischen kann
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gasti
Unregistered
 
#17
11.12.2020, 10:05
(11.12.2020, 08:36)Gast schrieb:  
(11.12.2020, 02:09)Gast schrieb:  
(11.12.2020, 01:15)Gast schrieb:  
(10.12.2020, 12:40)Gast schrieb:  Täuschst dich. Grad für die Berliner das Beste überhaupt, wenn’s in Berlin nicht klappt. Wohnen bleiben können in  Berlin mit allen Vorteilen. Dank Mietendeckel zahl ich für meine 66m2 kernsanierte Gründerzeitaltbauwohnung in Top Lage von Prenzlauer Berg satte 200 € weniger im Monat. Wohn mal für 700 € warm im Stuckaltbau in Frankfurt oder München. Berlin is sexy.


Ob Prenzlauer Berg eine „Toplage“ ist, wird bei Berliner äußerst unterschiedlich bewertet.
Wohnung dort haben oder nicht haben - nur  darauf kommt’s an. Haste eine, biste was, haste keine, ist nichts los mit dir. Du hast keine dort. Also ist nichts los mit dir.
Ich hoffe, das ist Ironie :D
Ich würde nicht mal dort wohnen wollen, wenn man mir die genannte Summe dafür zahlen würde 
(Zugegeben, das gilt eigentlich für alle Berliner Stadtteile)

Wenn man aus Berlin pendelt, muss man sich halt ggf. auf eine Phase mit extrem langen Pendelzeiten einstellen, die einen auch recht kurzfristig erwischen kann

Prenzlauer Berg. Nein danke! Zu viele Schwaben mit Soja-Latte, die auf der unendlichen Suche nach Worklife-Balance sind. Bloß nicht. Der Süden von Berlin ist die wahre Perle. Mitte geht teilweise auch noch.
Zitieren
Brandenburg
Unregistered
 
#18
11.12.2020, 10:12
Gibt es hier Proberichter, die in Brandenburg tätig sind und über die dortigen Zustände berichten mögen?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus