• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Sachgebiets-Fachbereichsleitung Kommune
Antworten

 
Sachgebiets-Fachbereichsleitung Kommune
Gast5555
Unregistered
 
#1
09.12.2020, 11:49
Hallo, ich hoffe es gibt noch keinen Thread zu diesem Thema.

Mich würden mal eure Erfahrungen als Sachgebiets- bzw. Fachbereichsleiter in einer mittleren bis großen Stadt interessieren. Einstiegsgehalt, E13/A13, Arbeitsbelastung, Aufstiegschancen bis A15? Einarbeitung, Vergleich zu anderen Behörden, Bürgernähe, Delegationen, Alltag etc. 

Ich habe im Internet leider kein Forum zu diesem Thema gefunden, in welchem man seine Erfahrungen austauschen kann. 

Vielen Dank!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
09.12.2020, 11:55
Vergiss es, ohne Berufs- und Führungserfahrung geht da nichts. Wenn Verwaltung, dann versuch es erst auf einer A/E13-Stelle, wenn es die Noten hergeben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
10.12.2020, 18:50
(09.12.2020, 11:55)Gast schrieb:  Vergiss es, ohne Berufs- und Führungserfahrung geht da nichts. Wenn Verwaltung, dann versuch es erst auf einer A/E13-Stelle, wenn es die Noten hergeben.

ErSie fragte doch nach A13. Es gibt durchaus Führungsstellen mit A13. Wobei es eher um Team-/Gruppenleitung, seltener um Abteilungsleitung geht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
10.12.2020, 18:59
(10.12.2020, 18:50)Gast schrieb:  
(09.12.2020, 11:55)Gast schrieb:  Vergiss es, ohne Berufs- und Führungserfahrung geht da nichts. Wenn Verwaltung, dann versuch es erst auf einer A/E13-Stelle, wenn es die Noten hergeben.

ErSie fragte doch nach A13. Es gibt durchaus Führungsstellen mit A13. Wobei es eher um Team-/Gruppenleitung, seltener um Abteilungsleitung geht.

Auf einer A13-Stelle kannst du nicht auf A15 aufsteigen. Abteilungsleiter sind außer bei ganz kleinen Kreisen vielleicht aber immer A15-Stellen. Aber selbst in einem 50000 Einwohner-Kreis stellt niemand einen Berufsanfänger ohne Erfahrung gleich als Abteilungsleiter ein, egal welche Noten der mit bringt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
10.12.2020, 22:57
(10.12.2020, 18:59)Gast schrieb:  
(10.12.2020, 18:50)Gast schrieb:  
(09.12.2020, 11:55)Gast schrieb:  Vergiss es, ohne Berufs- und Führungserfahrung geht da nichts. Wenn Verwaltung, dann versuch es erst auf einer A/E13-Stelle, wenn es die Noten hergeben.

ErSie fragte doch nach A13. Es gibt durchaus Führungsstellen mit A13. Wobei es eher um Team-/Gruppenleitung, seltener um Abteilungsleitung geht.

Auf einer A13-Stelle kannst du nicht auf A15 aufsteigen. Abteilungsleiter sind außer bei ganz kleinen Kreisen vielleicht aber immer A15-Stellen. Aber selbst in einem 50000 Einwohner-Kreis stellt niemand einen Berufsanfänger ohne Erfahrung gleich als Abteilungsleiter ein, egal welche Noten der mit bringt.


Natürlich kannst du nicht auf derselben Stelle von A13 auf A15 aufsteigen, aber du kannst auf A13 - und in manchen Behörden dabei auch als Abteilungsleitung - einsteigen und dich für andere, höher eingruppierte Stellen bewerben. Nichts anderes dürfte der TE bei verständiger Interpretation gemeint haben
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
10.12.2020, 23:46
Apropos A13, hatte hier jemand in letzter Zeit mal ein Bewerbungsgespräch für eine Stelle im Rechtsamt? Kamen bei euch Fachfragen? Auf was habt ihr euch besonders vorbereitet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
11.12.2020, 00:01
Ich bin direkt nach dem Zweiten als Referatsleiter in einer Landesbehörde eingestiegen. Die Stelle ist mit A15 bewertet, allerdings fängt jeder im hD mit A13 an (LaufbahnVO). Das Bewerbungsgespräch bestand fast ausschließlich aus Fachfragen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
11.12.2020, 01:52
Ich hatte auch direkt nach dem Examen als Berufseinsteiger das Angebot, das Referat "Ordnung & Recht" in einer Kommune mit etwas über 30.000 Einwohnern zu übernehmen. Ist auch mit A15 bewertet, Einstieg mit A13 und dann halt Höherstufung nach der Mindestzeit. Hab ich aber abgelehnt, weil ich hätte umziehen müssen und das aus privaten Gründen kurzfristig unmöglich wurde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
11.12.2020, 10:35
(11.12.2020, 00:01)Gast schrieb:  Ich bin direkt nach dem Zweiten als Referatsleiter in einer Landesbehörde eingestiegen. Die Stelle ist mit A15 bewertet, allerdings fängt jeder im hD mit A13 an (LaufbahnVO). Das Bewerbungsgespräch bestand fast ausschließlich aus Fachfragen.

Allgemeines Verwaltungsrecht, Prozessrecht oder was wurde da so gefragt? Im Rechtsamt macht man ja sozusagen alles...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus