• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Tauchstation
« 1 2
Antworten

 
Tauchstation
Gast
Unregistered
 
#11
17.09.2020, 23:09
Einfach mal beim LJPA anrufen  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
17.09.2020, 23:19
Nicht besser mit dem eigenen Lungenvolumen?

Ernsthaft: Natürlich nur mit der jeweiligen Kanzlei. Wobei ich die Vorstellung LJPA auch interessant fände: „Wie tauchen? Das ist nicht vorgesehen. Das Examen ist so angelegt, dass ein Tauchen nicht nötig ist. Die AGs bereiten mehr als ausreichend vor.“
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
17.09.2020, 23:49
(11.09.2020, 10:49)Gast schrieb:  Hengeler :whistle: Mit der richtigen Noten im ersten Examen kann man zwei Monate mit je drei Tagen arbeiten und den Rest tauchen :D

Kann das jemand bestätigen? Inwiefern ist es notenabhängig (warum eigentlich?) und was sind nach den HM-Maßstäben überhaupt "richtige" Noten? VB dürfte da doch sowieso (fast) jeder haben.
Zitieren
NRW gast
Unregistered
 
#14
23.09.2020, 14:50
(17.09.2020, 23:49)Gast schrieb:  
(11.09.2020, 10:49)Gast schrieb:  Hengeler :whistle: Mit der richtigen Noten im ersten Examen kann man zwei Monate mit je drei Tagen arbeiten und den Rest tauchen :D

Kann das jemand bestätigen? Inwiefern ist es notenabhängig (warum eigentlich?) und was sind nach den HM-Maßstäben überhaupt "richtige" Noten? VB dürfte da doch sowieso (fast) jeder haben.

Die Tauchzeit ist bei Hengeler letztendlich partnerabhängig. Das Standardmodell ist 3 Monate mit 4 Tagen pro Woche oder 4 Monate mit 3 Tagen pro Woche (Stand 2019). Es gab einzelne Partner, bei denen auch 3 Monate/3Tage pro Woche klappen. Welche Note welcher Partner als "richtig" empfindet und wer letztlich unter welchen Voraussetzungen den 3/3-Deal anbietet, steht nirgendwo geschrieben. Einfach bewerben und fragen...
Zitieren
Gast213
Unregistered
 
#15
02.10.2020, 17:27
(17.09.2020, 23:49)Gast schrieb:  
(11.09.2020, 10:49)Gast schrieb:  Hengeler :whistle: Mit der richtigen Noten im ersten Examen kann man zwei Monate mit je drei Tagen arbeiten und den Rest tauchen :D

Kann das jemand bestätigen? Inwiefern ist es notenabhängig (warum eigentlich?) und was sind nach den HM-Maßstäben überhaupt "richtige" Noten? VB dürfte da doch sowieso (fast) jeder haben.


weil die einem mit "gut" im 1. Examen auf dem Schirm haben wollen und umgekehrt.

wenn du eben 9 mit Schwerpunkt hast, bist du da erstmal uninteressant.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
04.10.2020, 20:19
(12.09.2020, 19:57)Gast schrieb:  Noch ein Nachtrag. Hier sind 3 Monate Anwesenheit die Regel. Also nicht verunsichern lassen wenn dir pro forma erstmal mehr vorgeschlagen wird.



und wie viele Tage dann pro Woche? Ist nur 2 Tage pro Woche tatsächlich die Regel?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus