31.08.2020, 16:13
Liebe Alle,
könnt ihr Literatur zur Vorbereitung auf den zivilrechtlichen Aktenvortrag empfehlen? Ich stelle mir idealerweise eine Kombination aus Hinweisen, wie der Vortrag zu halten ist, und Fällen zum Üben vor. Mir ist klar, dass man letztere auch in den gängigen Ausbildungszeitschriften findet, aber vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp. Meine bisherige Recherche ist leider einigermaßen ergebnislos geblieben.
Falls es das Thema schon gibt - die Suchfunktion hat keinen Treffer ausgespuckt, soweit nichts übersehen habe - entschuldigt bitte.
Ich bin für jeden Literaturtipp dankbar!
Liebe Grüße
könnt ihr Literatur zur Vorbereitung auf den zivilrechtlichen Aktenvortrag empfehlen? Ich stelle mir idealerweise eine Kombination aus Hinweisen, wie der Vortrag zu halten ist, und Fällen zum Üben vor. Mir ist klar, dass man letztere auch in den gängigen Ausbildungszeitschriften findet, aber vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp. Meine bisherige Recherche ist leider einigermaßen ergebnislos geblieben.
Falls es das Thema schon gibt - die Suchfunktion hat keinen Treffer ausgespuckt, soweit nichts übersehen habe - entschuldigt bitte.
Ich bin für jeden Literaturtipp dankbar!
Liebe Grüße
Mein Tipp: Bereite Dich auf den Aktenvortrag mit den aktuellen Protokollen zu den Vorträgen vor, die derzeit im Examen laufen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
31.08.2020, 17:40
Jäckel, Der zivilrechtliche Aktenvortrag
Allerdings würde ich an deiner Stelle mit den Kurzvorträgen auf der Homepage des LJPA NRW üben. Die sind im Zweifel näher an der Examensrealität und beinhalten Lösungshinweise.
Allerdings würde ich an deiner Stelle mit den Kurzvorträgen auf der Homepage des LJPA NRW üben. Die sind im Zweifel näher an der Examensrealität und beinhalten Lösungshinweise.
31.08.2020, 17:50
(31.08.2020, 17:40)Gast schrieb: Jäckel, Der zivilrechtliche Aktenvortrag
Allerdings würde ich an deiner Stelle mit den Kurzvorträgen auf der Homepage des LJPA NRW üben. Die sind im Zweifel näher an der Examensrealität und beinhalten Lösungshinweise.
Taugt das Büchlein was?
Das mit den Vorträgen auf der Seite des LJPA NRW ist ein toller Tipp, vielen Dank!
31.08.2020, 20:53
Meiner Meinung nach bietet das Buch keinen sonderlichen Mehrwert. Die Aktenvorträge vom LJPA NRW zu machen, ist wohl tatsächlich am besten. Das reicht vollkommen. Wichtig ist eben, Routine zu bekommen und dadurch Zeit zu gewinnen. Es fehlt halt der Sachverhalt, aber diesen kennt man ja meist aus den Stationen. Ansonsten frag Personen, die fertig sind. Und dann einfach üben. Fang früh genug an. Bei mir hat das für ein "Gut" im Vortrag gereicht.
31.08.2020, 22:21
Die sind auch zum Üben für andere Bundesländer geeignet oder? Nur mit der Zeit war da was anders, meine ich hier schon mal gelesen zu haben?
31.08.2020, 22:52
01.09.2020, 07:39



