• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Ab wann lernen für mündliche Prüfung
« 1 2
Antworten

 
Ab wann lernen für mündliche Prüfung
Charlotte
Unregistered
 
#11
24.08.2020, 12:27
Liebe Kollegen,

ich lese gerade das Buch von Kaiser und bin bisher sehr zufrieden.
@Herr Kaiser, sind in dem Buch auch die mündlichen Prüfungen aus Bayern berücksichtigt, wo es keinen Aktenvortrag gibt? 
Ich hätte gedacht, dass die Zeit für die Fragen dann einfach den gesamten Prüfungszeitraum ausmacht, aber trotzdem wie überall Standardfragen geprüft werden?

Vielen Dank und beste Grüße
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 409
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#12
24.08.2020, 14:09
(24.08.2020, 12:27)Charlotte schrieb:  Liebe Kollegen,

ich lese gerade das Buch von Kaiser und bin bisher sehr zufrieden.
@Herr Kaiser, sind in dem Buch auch die mündlichen Prüfungen aus Bayern berücksichtigt, wo es keinen Aktenvortrag gibt? 
Ich hätte gedacht, dass die Zeit für die Fragen dann einfach den gesamten Prüfungszeitraum ausmacht, aber trotzdem wie überall Standardfragen geprüft werden?

Vielen Dank und beste Grüße

Liebe Charlotte,
Zu deiner Frage: Ja, auch viele Berichte aus mündlichen Prüfungen aus Bayern sind für das Buch und unser Seminar dazu ausgewertet worden. Weil es in B. keinen AV gibt, ist-  wie du schon richtig sagstest - eben mehr Zeit für jeden Prüfer und seine Fragen. Auch in Bayern kommen natürlich oft die Standardfragen dran, na klar.
VG
Torsten K.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2020, 14:22 von T. Kaiser.)
Suchen
Zitieren
Charlotte
Unregistered
 
#13
24.08.2020, 14:28
Vielen Dank für die Antwort.
Das Buch ist sehr hilfreich!!
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 409
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#14
24.08.2020, 14:29
(24.08.2020, 14:28)Charlotte schrieb:  Vielen Dank für die Antwort.
Das Buch ist sehr hilfreich!!
Danke. Hat auch viel Mühe gemacht! ich freu mich, wenn es dir gefällt und was bringt. Beherzige die vielen Tipps darin. Der Rest, den du dir draufsatteln musst, ergibt sich dann aus den Protokollen deiner Prüfer (Vorlieben etc.). Viel Erfolg! T.K.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus