• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Notfall-Lösung aus dem Kaiserskript
Antworten

 
Notfall-Lösung aus dem Kaiserskript
GastStätte
Unregistered
 
#1
15.06.2020, 19:28
Mich würde mal interessieren, ob jemand tatsächlich mal die Notfall-Lösung aus dem Kaiserskript angewendet hat und hiervon (und dem Ergebnis) berichten kann. Die Notfall-Lösung wird ja auch im Seminar vorgestellt. Man sollte also meinen, dass gelegentlich jemand darauf zurückgreift.
Zitieren
Gast GPA
Unregistered
 
#2
15.06.2020, 19:46
Also zutreffend ist sicher der Ratschlag, dass Tatbestand und Zulässigkeit immer gleich sind, und dass man das zuerst machen sollte, weil es einen auch beruhigt und man zumindest schon mal etwas aufgeschrieben hat. Allerdings gibt es gerade bei schwierigen Klausuren auch die Tendenz, dass der Tatbestand gerne mal erlassen ist. Bezüglich der materiellen Lösung halte ich die Kaiser Vorschläge an der Stelle für nicht so gut, denn in Wirklichkeit passt natürlich 812 nur in den seltensten Fällen als Anspruchsgrundlage. Leider stimmt es auch nicht, dass die materielle Lösung egal ist. Was damit gemeint ist, aber meines Erachtens nicht so dargestellt wird, ist, dass bei Auslegungsfragen egal ist, in welche Richtung man abbiegt, aber ansonsten ist die korrekte materielle Lösung schon sehr wichtig
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
19.06.2020, 09:41
In der Zulässigkeit mache ich das öfter. Also ich weiß, dass es zulässig sein muss aber weiß nicht wieso. 
So spare ich Zeit für die Begründetheitsprüfung. Bin ich bisher gut mit gefahren
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus