• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Llm Notenvoraussetzungen
« 1 ... 8 9 10 11 12
 
Antworten

 
Llm Notenvoraussetzungen
Lawliet
Member
***
Beiträge: 170
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2021
#111
29.03.2024, 12:03
(28.03.2024, 18:32)nik schrieb:  Habe mit zweimal 6,5 eine Zusage für den LLM European Economic Law in Stockholm bekommen. Inhaltlich würde es gut zu meinem Profil passen und der LLM kostet keine Studiengebühren. Allerdings bin ich bereits beruftätig, mit dem Arbeitgeber eigentlich zufrieden und war schon im Studium im Ausland. Nun stehe ich vor der konkreten Entscheidung. Meint ihr, dass sich der LLM karrieretechnisch lohnt, wenn man eh in keine GK kommt und ein LLM Unternehmen weitgehend egal zu sein scheint? Ggf. um die Examina etwas zu relativieren und für den Titel.

Ich habe mir den LLM in Stockholm auch mal überlegt. Auch mit Arbeitgeber zufrieden und war schon im Studium im Ausland. Habe mich dagegen entschieden. Karrieretechnisch lohnt sich das für mich nicht, ich hätte ihn einfach nur gemacht, weil ich gerne nochmal ein Jahr im Ausland gelebt hätte und Schweden mag. Familientechnisch wäre es aber schwierig gewesen, deswegen habe ich mich für einen deutschen LLM in meinem Rechtsgebiet entschieden. Ja, das wird hier verteufelt wie noch was, aber außerhalb des Großkanzleispektrums kann ein fachspezifische Weiterbildung mit Titel ganz gut bei Nicht-GK-Arbeitgebern ankommen.
Suchen
Zitieren
happyman
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2023
#112
30.07.2024, 18:39
Beziehen sich die Noten hier auf den gesamtteil oder den rein staatlichen? Bei mir weicht der staatliche (7) vom insgesamten (8,99) stark ab.
Suchen
Zitieren
Law2024
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2024
#113
18.08.2024, 12:50
(21.03.2024, 23:52)Slim schrieb:  IMO ein aktueller Stand (2024) basierend auf vielen Aussagen im Bekanntenkreis und eigene Bewerbungen. Das soll nur die Tendenz darstellen, natürlich gibt es immer Ausnahmen und Abweichungen.

Harvard: 14
Yale: 14 (wobei geringere notenanforderung wenn wissenschaftlich top)
Standord: 12+
Cambrige: 12+ (LLM), 11,0 (MCL)
Oxford: MJur 13+, MLF: 11,5-12
Chicago:11,5+
Columbia: 9-10 (geringer bei E.LLM)
LSE: 9-10
NYU: 9
Cornell: 9
Berkeley:9 (geringer bei E.LLM)
UCL: 8-9
Kings: 8
Edin: 8
UCLA/USC: 7/8
Ich kann aus eigener LLM-Erfahrung sowie aufgrund der Erfahrungen im engen Bekanntenkreis dieser Tabelle nicht ganz zustimmen. Ich war selber in Oxford und hatte kein "gut", die offizielle Angabe der Universität als Notenanforderung für den MJur ist ein Vollbefriedigend. Zumindest die Personen, die ich bei den Kanzleievents während meines LLMs von der LSE/King's/UCL kennengelernt habe, hatten jeweils in diesem Jahrgang nicht unter 10 Punkten im Ersten. Die zwei Deutschen aus Cambridge in meinem LLM-Jahr, die ich kennenlernen durfte, hatten jedoch beide jew. 13+ Punkte (ja, wir haben uns ein mal ausgetauscht). 

Zu den US-Unis kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Die zwei Personen, die ich kenne und einen LLM aus Harvard haben, waren jeweils Listenplatz 1-3 in ihren Examensdurchgängen + Diss + Publikationen/Engagement.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2024, 12:52 von Law2024.)
Suchen
Zitieren
TZT121
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2024
#114
18.08.2024, 16:12
(18.08.2024, 12:50)Law2024 schrieb:  
(21.03.2024, 23:52)Slim schrieb:  IMO ein aktueller Stand (2024) basierend auf vielen Aussagen im Bekanntenkreis und eigene Bewerbungen. Das soll nur die Tendenz darstellen, natürlich gibt es immer Ausnahmen und Abweichungen.

Harvard: 14
Yale: 14 (wobei geringere notenanforderung wenn wissenschaftlich top)
Standord: 12+
Cambrige: 12+ (LLM), 11,0 (MCL)
Oxford: MJur 13+, MLF: 11,5-12
Chicago:11,5+
Columbia: 9-10 (geringer bei E.LLM)
LSE: 9-10
NYU: 9
Cornell: 9
Berkeley:9 (geringer bei E.LLM)
UCL: 8-9
Kings: 8
Edin: 8
UCLA/USC: 7/8
Ich kann aus eigener LLM-Erfahrung sowie aufgrund der Erfahrungen im engen Bekanntenkreis dieser Tabelle nicht ganz zustimmen. Ich war selber in Oxford und hatte kein "gut", die offizielle Angabe der Universität als Notenanforderung für den MJur ist ein Vollbefriedigend. Zumindest die Personen, die ich bei den Kanzleievents während meines LLMs von der LSE/King's/UCL kennengelernt habe, hatten jeweils in diesem Jahrgang nicht unter 10 Punkten im Ersten. Die zwei Deutschen aus Cambridge in meinem LLM-Jahr, die ich kennenlernen durfte, hatten jedoch beide jew. 13+ Punkte (ja, wir haben uns ein mal ausgetauscht). 

Zu den US-Unis kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Die zwei Personen, die ich kenne und einen LLM aus Harvard haben, waren jeweils Listenplatz 1-3 in ihren Examensdurchgängen + Diss + Publikationen/Engagement.

Wie lang ist dein M.Jur. ungefähr her? Also wie aktuell ist die Info? Natürlich nur, wenn du antworten willst..
Suchen
Zitieren
Law.NRW
Member
***
Beiträge: 110
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
#115
18.08.2024, 18:36
Die 13 Punkte sind aber mit Schwerpunkt, oder! Im Staatsteil wären das sonst ja schon die Landesbesten.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 8 9 10 11 12
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus