28.10.2025, 20:04
Liebes Forum,
Ich suche nach Leseempfehlungen, die die Themen "Jurist-Sein" und/oder "Recht/Unrecht" aus einer etwas allgemeineren Perspektive beleuchten. Good Reads, die keinen unmittelbar fachlichen Einschlag haben.
Gibt es gute Bücher, Aufsätze, Interviews etc., die euch irgendwie geprägt haben?
Lektüre, die man als junger Jurist unbedingt gelesen haben sollte?
Art, Richtung und Umfang sind erstmal egal. Meinetwegen auch Romane (á la East West Street). Die mögliche Inspiration steht im Vordergrund.
Vielleicht fällt ja jemandem spontan etwas ein. Danke euch!
Ich suche nach Leseempfehlungen, die die Themen "Jurist-Sein" und/oder "Recht/Unrecht" aus einer etwas allgemeineren Perspektive beleuchten. Good Reads, die keinen unmittelbar fachlichen Einschlag haben.
Gibt es gute Bücher, Aufsätze, Interviews etc., die euch irgendwie geprägt haben?
Lektüre, die man als junger Jurist unbedingt gelesen haben sollte?
Art, Richtung und Umfang sind erstmal egal. Meinetwegen auch Romane (á la East West Street). Die mögliche Inspiration steht im Vordergrund.
Vielleicht fällt ja jemandem spontan etwas ein. Danke euch!
Literaturempfehlungen und alle für Rechtsreferendare erhältlichen Bücher findest Du im Referendarbuchladen. Sehr viele Bücher kann man dort auch gebraucht aus 2. Hand kaufen und so bis zu 70 % im Vergleich zum Neupreis sparen:
https://www.referendarbuchladen.de/
Sehr hilfreich ist auch die Seite zu den geplanten Neuerscheinungen. So bleibt man auf dem Laufenden, welche Skripte, Kommentare und Gesetze demnächst in Neuauflage erscheinen:
https://www.referendarbuchladen.de/erscheinungstermine.php
https://www.referendarbuchladen.de/
Sehr hilfreich ist auch die Seite zu den geplanten Neuerscheinungen. So bleibt man auf dem Laufenden, welche Skripte, Kommentare und Gesetze demnächst in Neuauflage erscheinen:
https://www.referendarbuchladen.de/erscheinungstermine.php
28.10.2025, 22:05
Zu Unrecht finde ich das nach wie vor lesenswert: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/An...her+Alltag.
28.10.2025, 23:36
Steven D. Stark - Writing To Win
29.10.2025, 09:55
Danke euch, direkt bestellt. Weitere Ideen? :)
29.10.2025, 12:23
(29.10.2025, 09:55)ranger schrieb: Danke euch, direkt bestellt. Weitere Ideen? :)
Bücher:
Franz Kafka - Der Prozess und In der Strafkolonie
Dürrenmatt - Justiz
Kurt Tucholsky - Politische Justiz
Uwe Wesel - Aufklärungen über Recht. Zehn Beiträge zur Entmythologisierung
Filme (falls du nicht nur was lesen willst):
12 Angry Men
Judgement at Nuremberg
To kill a Mockingbird
29.10.2025, 13:27
Justizpalast von Petra Morsbach.
30.10.2025, 00:14
(29.10.2025, 12:23)Xostro schrieb:(29.10.2025, 09:55)ranger schrieb: Danke euch, direkt bestellt. Weitere Ideen? :)
Bücher:
Franz Kafka - Der Prozess und In der Strafkolonie
Dürrenmatt - Justiz
Kurt Tucholsky - Politische Justiz
Uwe Wesel - Aufklärungen über Recht. Zehn Beiträge zur Entmythologisierung
Filme (falls du nicht nur was lesen willst):
12 Angry Men
Judgement at Nuremberg
To kill a Mockingbird
Letzteres ist natürlich auch sehr lesenswert.
30.10.2025, 17:07
Klassiker wären:
- Gastomzyk/Jahn, Briefe an junge Juristen
- Ingo Müller, Furchtbare Juristen
- Bernd Rüthers, Das Ungerechte an der Gerechtigkeit
- die Vorlesung von Frau Puppe zu Logik für Juristen (auf Youtube)
Aus jüngerer Zeit ist wohl Jura not alone von Ronen Steinke und Nora Markard zu nennen.
Zum Thema Recht und Unrecht ist die Spannbreite natürlich unfassbar groß. Da hilft es, in ein Lehrbuch der Rechtsphilosophie zu schauen und dann vertieft im Original zu lesen, was einen interessiert.
- Gastomzyk/Jahn, Briefe an junge Juristen
- Ingo Müller, Furchtbare Juristen
- Bernd Rüthers, Das Ungerechte an der Gerechtigkeit
- die Vorlesung von Frau Puppe zu Logik für Juristen (auf Youtube)
Aus jüngerer Zeit ist wohl Jura not alone von Ronen Steinke und Nora Markard zu nennen.
Zum Thema Recht und Unrecht ist die Spannbreite natürlich unfassbar groß. Da hilft es, in ein Lehrbuch der Rechtsphilosophie zu schauen und dann vertieft im Original zu lesen, was einen interessiert.
30.10.2025, 20:36
(30.10.2025, 17:07)GastNRW345 schrieb: Klassiker wären:Guter Tipp, der Letzte!
- Gastomzyk/Jahn, Briefe an junge Juristen
- Ingo Müller, Furchtbare Juristen
- Bernd Rüthers, Das Ungerechte an der Gerechtigkeit
- die Vorlesung von Frau Puppe zu Logik für Juristen (auf Youtube)
Aus jüngerer Zeit ist wohl Jura not alone von Ronen Steinke und Nora Markard zu nennen.
Zum Thema Recht und Unrecht ist die Spannbreite natürlich unfassbar groß. Da hilft es, in ein Lehrbuch der Rechtsphilosophie zu schauen und dann vertieft im Original zu lesen, was einen interessiert.
30.10.2025, 20:49
Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht von Gustav Radbruch (1946)



