06.10.2025, 10:42
Hallo allerseits,
ich wollte fragen, welche Spracherkennung im Moment gut sind. Ich habe mich damit viel befasst. Ich habe seit einigen Jahren Dragon verwendet. Die letzte Version, die ich gekauft hatte, war 15.61; dann habe ich Dragon Anywhere Legal gekauft. Ich diktiere keine Mandanteninformationen hinein in die Cloud, sondern nur allgemeine rechtliche Erwägungen und Aufsätze/Kommentierungen.
Dragon hat folgendes Problem: Gute Engine, aber miserable Software. Typisch für ein Unternehmen, das vor 15-20 Jahren Monopolist war und sich nur widerwillig neuen Entwicklungen öffnet (ewiges Laden selbst bei äußerst starken Prozessoren, Menüführung immer noch wie bei Windows XP, Abstürze ohne Ende, Preispolitik fragwürdig).
Die Frage: Für den beschränkten Anwendungsbereich, den ich habe, könnte ja ggf. eine KI-Spracherkennung sinnvoll sein?
Danke für alle konstruktiven Antworten.
ich wollte fragen, welche Spracherkennung im Moment gut sind. Ich habe mich damit viel befasst. Ich habe seit einigen Jahren Dragon verwendet. Die letzte Version, die ich gekauft hatte, war 15.61; dann habe ich Dragon Anywhere Legal gekauft. Ich diktiere keine Mandanteninformationen hinein in die Cloud, sondern nur allgemeine rechtliche Erwägungen und Aufsätze/Kommentierungen.
Dragon hat folgendes Problem: Gute Engine, aber miserable Software. Typisch für ein Unternehmen, das vor 15-20 Jahren Monopolist war und sich nur widerwillig neuen Entwicklungen öffnet (ewiges Laden selbst bei äußerst starken Prozessoren, Menüführung immer noch wie bei Windows XP, Abstürze ohne Ende, Preispolitik fragwürdig).
Die Frage: Für den beschränkten Anwendungsbereich, den ich habe, könnte ja ggf. eine KI-Spracherkennung sinnvoll sein?
Danke für alle konstruktiven Antworten.
06.10.2025, 13:59
Für mich ist die cloudbasierte Version von Dragon Legal Anywhere mit Abstand die ausgereifteste Spracherkennung die überhaupt existiert, zumal man in die üblichen Applikationen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) von MS, OpenOffice und LibreOffice direkt hinein diktieren kann. Ich verstehe nicht, wieso die Software bei Dir abstürzt, denn das System ist unabhängig vom Arbeitsspeicher oder der Prozessorleistung des Client-Rechners, da das Prinzip der virtuellen Maschine Verwendung findet. Die eigentliche Rechenleistung vollzieht sich auf dem Server des deutschlandweit genutzten Rechenzentrums der Deutsche Telekom AG (für Deutschland: Bierer Berg bei Schönebeck, eines der größten deutschlandweit). Bei mir läuft die Software reibungslos ohne Systemabstürze auf 2 Desktoprechnern, einer davon ein leistungsschwacher sog. "Aldi-Volks-PC", sowie auf mehreren Android Mobilgeräten. Die Software wird auch automatisch aktualisiert. Was noch verbesserungsbedürftig wäre, dass man auch mit den Androidgeräten direkt in die mittlerweile verfügbaren Applikation (Word, GoogleDocs etc.) hinein diktieren kann, was gegenwärtig noch nicht möglich ist. Auch ich bin nach längerer Suche bei Dragon von NUANCE hängen geblieben, welches übrigens vor einigen Jahren von dem Monopolisten Microsoft für einen 2-stelligen Milliardenbetrag gekauft wurde.