Toggle navigation
Suche
Deine Referendarswelt
Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
RefNews - Das Blog zum Referendariat
Infoseiten zum Referendariat
Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen
oder
Registrieren
» Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort:
Passwort vergessen?
Merken
Antworten zu Thema: Anwaltsklausur ÖffR vs. ZivR
Benutzername:
Betreff:
Smilies:
[
mehr
]
Deine Nachricht:
[quote="Leberknecht" pid='27915' dateline='1565855672'] Guten Tag, Anwaltsklausur Zivilrecht aus aktiver (zB Kläger-)Sicht: Begründetheit bzw. materielle Prüfung vor anschließender Prüfung der in Frage kommenden Rechtsbehelfe i.S.e. Zulässigkeit. Grund: Nur wer die materielle Rechtslage kennt, kann den prozessual zweckmäßigen Weg zur Durchsetzung selbiger aufzeigen. Im Öffentlichen Recht (lt. Kaiser-Skript und Hemmer*): Zulässigkeit, dann Begründetheit. Grund: Nicht genannt. Daher für mich nicht nachvollziehbar. [b]-> Frage in die Runde: Kennt ihr den Grund für diesen abweichenden (seltsam anmutenden) Aufbau? Oder seh ich da nur eine Abweichung, wo's keine gibt? [/b] [i]*Hemmer-Klausurenkurs BaWü Nr. 1269: SV: Mandant wurde wegen Springen von einer Brücke polizeilich belangt (Vollzugsdienst, Untersagung und Einziehung Sprungseil etc.) Bearbeitervermerk: "Erfolgsaussichten von Rechtsbehelfen sind aus Sicht des RA zu begutachten" Im SV: "Herr ... versucht mich um rechtliche Beratung und vor allem um eine Stellungnahme, mit welchen Rechtsbehelfen er erfolgreich gegen die ganzen ihn betreffenden Maßnahmen der ... vorgehen kann." Indem ich zuerst die Begründetheit geprüft habe und die Zulässigkeit konsequenterweise dann auf die rechtswidrigen Maßnahmen sowie die dort problematischen Punkte beschränkt habe, habe ich viele Punkte liegen gelassen. Hätte ich, wie von der Lösungsskizze gefordert, Zulässigkeit dann Begründetheit geprüft, wärs deutlich besser gelaufen.[/i] [/quote]